Herzlich willkommen in unseren Ferienwelten!
Familienerholung ist unser Werk!
Durchatmen. Auftanken. Entspannen. Zeit haben - für sich und die Familie. Erleben Sie Abwechslung, Aktivität und Sport, Spaß und sinnstiftende Angebote in der Gemeinschaft des Dorfes, aber immer mit so viel persönlichem Freiraum, wie Sie brauchen. Mitten in der Natur und zu familiengerechten Preisen warten unsere drei Familienferiendörfer in den schönsten Landschaften Deutschlands auf Ihren Besuch!
Im Allgäu, am Bodensee und im Schwarzwald können Kinder in unseren autofreien, weitläufigen Anlagen ausgelassen spielen und für die Eltern stehen abwechslungsreiche Aktivitäten, Bildungsimpulse und spirituelle Angebote bereit – ganz nach Ihren Wünschen frei wählbar. Urlaub in den Schulferien, Erfrischungsurlaub am Wochenende oder einfach so.
Unsere Ferienhäuser und Wohnungen sind ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und die Weitläufigkeit der Feriendörfer in ihren parkähnlichen Anlagen wird von unseren Gästen sehr geschätzt. Ob als Großfamilie, als Mehrgenerationenfamilie, als Familienkreis, aber auch als Chor, Wanderverein oder große Gruppe - alles, was Sie für einen gelungenen Aufenthalt bei uns benötigen, werden wir gerne für Sie organisieren.
Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie mit der gelebten Gastfreundschaft des Voralpenlandes herzlich willkommen!
Fragen Sie nach unseren Sonnenangeboten
Immer wieder halten wir zu ganz bestimmten Zeiten unschlagbare Angebote für Sie bereit - sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Momentan gibt es noch Angebote für Gruppen und Schulklassenaufenthalte in den Familienferiendörfern Eglofs und Schramberg. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, um sie umfassend und ausführlich zu beraten!
Noch keine Pläne für die Ferien? Mit der Familie raus aus der Enge des Alltags, hinein in den Erfrischungsurlaub? Wir sind für Sie da!
Kontakt
Familienferiendorf Eglofs | Alpgaustr. 20 | 88260 Eglofs-Argenbühl |
Tel: 07566 - 91 001 | E-Mail: eglofs.few@drs.de
Familienferiendorf Langenargen | Rosenstr. 11/1 | 88085 Langenargen |
Tel: 07543 - 93 210 | E-Mail: langenargen.few@drs.de
Familienferiendorf Schramberg | Dr.-Helmut-Junghans-Str. 50 | 78713 Schramberg-Sulgen |
Tel: 07422 - 560 10 40 | E-Mail: schramberg.few@drs.de
Hier werden Sie verschaukelt!

Workshops - Seminare
- 22.03. - 26.03.2023 Fastenwoche für Fortgeschrittene
Langenargen
Neue Wege entstehen im Gehen…Fasten als Gesundheitsvorsorge nach Hildegard von BingenFastenwoche für Fortgeschrittene
Weitere Infos
„Wohin mein Herz mich Weiter führt“
Neue Wege entstehen im Gehen…Fasten als Gesundheitsvorsorge nach Hildegard von Bingen
für Frauen mit Erfahrung in dieser Form.
Wir bieten eine Fastenwoche mit Kräuteressenzen nach Hildegard von Bingen an, die auf den Kenntnissen der bisherigen Fastenwochen aufbaut. Weiterführend werden hilfreiche Essenzen zur Reinigung und Gesundheitsvorsorge für den Körper vorgestellt und eingesetzt.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
22.03. – 26.03.2023 (Beginn 10.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr)
Leitung:
Annette Heizmann
Teilnehmer und Zielgruppe:
Die Teilnehmerinnen sollten die Erfahrung einer Fastenwoche nach Hildegard von Bingen, geleitet von Annette Heizmann, mitbringen
(falls Sie Medikamente einnehmen, fordern Sie bitte das Infoblatt an)
Anmeldung:
Seelsorgeamt Freiburg bei Ingrid Kunz
0761-5144243 - 25.03. - 01.04.2023 Stärke Familienbildungsfreizeit "Zurück zu Leichtigkeit und Freude"
Eglofs
Eine mehrtägige Familienbildungsfreizeit für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil, u.a. Burnout, Depressionen oder AngststörungStärke Familienbildungsfreizeit
Weitere Infos
"Zurück zu Leichtigkeit und Freude"
Eine mehrtägige Familienbildungsfreizeit für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil, u.a. Burnout, Depressionen oder Angststörung
Die vergangenen Jahre forderten gerade von Eltern kleinerer Kinder, aber auch von Jugendlichen und
Heranwachsenden einen sehr hohen Kraftaufwand - Lockdowns, Kurzarbeit und Home Schooling
zerrten an den Nerven. Viele Eltern wurden weit über ihre Grenzen belastet - gesundheitliche Folgen
bleiben nicht aus. In dieser Familienbildungsfreizeit für Familien mit psychisch belasteten
Elternteilen, die an Burnout, Depressionen oder Angststörungen leiden, haben die Familien Zeit, sich
mit der je eigenen Situation auseinanderzusetzen, zu sich zu finden und wieder zu lernen, das
Familienleben zu genießen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
25.03. - 01.04.2023
Leitung:
Maria Fecht und Team
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 25.03.2023 Referenten- und Freundeskreistreffen
Schramberg
Herzlichen Dank an allen Referenten, Mitglieder des Freundeskreises und ehrenamtliche HelferReferenten- und Freundeskreistreffen
Weitere Infos
Herzlichen Dank an alle Referenten, Mitglieder des Freundeskreises und ehrenamtliche Helfer
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
25.03.2023 , Anreise auch schon am 24.03. möglich
Leitung:
Familienferiendorf
Teilnehmer und Zielgruppe:
Freundeskreis, Referenten und am Freundeskreis interessierte Menschen
Kosten:
Eine Übernachtung und Verpflegung werden übernommen.
Anmeldeschluss: zwei Wochen vorher - 02.04. - 09.04.2023 Aktionstage Freundeskreis Eckenhof
Schramberg
Aktionstage Freundeskreis Eckenhof
Weitere Infos
Ehrenamtlich Freunde des Familienferiendorfes Eckenhof, setzten verschiedene Projekte um, bisher geplant, Überdachung beim Sitzplatz bei der Holzwerkstatt, Staumauer für ein Feuchtbiotop an der unteren Wiese, Reparaturen Spielgerät und Spielplätze.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
02.-09.04.2023
Leitung:
Familienferiendorf
Teilnehmer und Zielgruppe:
Freundeskreis, interessierte Menschen die sich beim Freundeskreis einbringen möchten
Kosten:
Zu erfragen bei der Feriendorfleitung, Jasper Schadendorf
Anmeldeschluss: zwei Wochen vorher - 06.04. - 10.04.2023 STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Der Natur so nah - Unsere Familienreise zurück ins Leben“
Schramberg
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für verwaiste Familien, in denen ein Kind verstorben istSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
Weitere Infos
„Der Natur so nah - Unsere Familienreise zurück ins Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für verwaiste Familien, in denen ein Kind verstorben ist
Die familiendynamischen Prozesse, die sich durch den Tod eines Kindes im Familiensystem auswirken, sind drastisch. Alle Familienmitglieder müssen ihre Rollen im privaten und in der Gesellschaft neu finden - das bis dahin bestehende Beziehungsgefüge löst sich auf und nichts scheint mehr Halt zu geben. „Die Familie als Ganzes muss ein neues Gleichgewicht entwickeln und dabei die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ressourcen jedes einzelnen Mitglieds integrieren.
Zuhören, mitfühlen, und die Trauer würdigen, den Schmerz anerkennen, Hilflosigkeit zulassen und Verstehen dessen, was ist, kann der leise Beginn von Heilung sein. Erfahrungen mit anderen betroffenen Familien teilen und austauschen entlastet und verbindet.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
06.-10.04.2023
Leitung:
Team FEW
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 12 Familien, mit Verlust eines Kindes/ Geschwisterkindes/ Sternenkindes
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 08.04. - 15.04.2023 OSTERN im Licht der Ostersonne feiern
Langenargen
Dieses Familienprogramm voller
Weitere Infos
Osterfreude und Frühlingszauber
erwartet Sie in unserem wunderschön
gelegenen Feriendorf in Langenargen.
Großer Osterbrunch mit Suchspielen,
Osterprogramm und gemeinsamen
Ausflügen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
08.04. – 15.04.2023
Veranstalter:
Familienerholungswerk - 15.04. - 22.04.2023 STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Die Heimat in mir - Ankommen mit Leib und Seele“
Langenargen
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für geflüchtete, traumatisierte Familien aus der UkraineSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
Weitere Infos
„Die Heimat in mir - Ankommen mit Leib und Seele“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für geflüchtete, traumatisierte Familien aus der Ukraine
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges und der Invasion in die Ukraine sind mehrere
Millionen Menschen auf der Flucht. Eine erhebliche Anzahl ist nach Deutschland geflohen -
bis zum 17.10.2022 wurden laut dem Bundesinnenministerium 1.008.935 Geflüchtete aus
der Ukraine im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Die psychische Belastung der Geflüchteten
(überwiegend) Frauen und Kinder ist immens - während das Heimatland und die Daheimgebliebenen
in Krieg und Chaos versinken, steht die Lebensgrundlage in Deutschland zwischen Jobcenter und
Integrationsbeauftragten immer wieder in Frage.
Bei Befragungen gaben die geflüchteten Ukrainerinnen an, dass sie nun am dringendsten auf
finanzielle Hilfen angewiesen seien, auf medizinische Versorgung und Hilfestellung bei
Behördengängen, aber auch auf kostenfreien Nahverkehr, eine feste Unterkunft und
Ansprechpartner, die Ukrainisch sprechen. Psychologische Hilfe halten 52% der Befragten für
wichtig. Die Familienbildungsfreizeit unterstützt hierbei, gibt wichtige Impulse und schließlich auch
viele Hinweise auf den richtigen Umgang mit Behörden und Ämtern.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
15. - 22.04.2023
Leitung:
Olga Romanovska
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit Fluchterfahrung
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 15.04. - 22.04.2023 Urlaub für Dich und mich!
Langenargen
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.Urlaub für Dich und Mich!
Weitere Infos
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.
Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren! Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben, die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen Begleiterinnen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
15.04. – 22.04.2023
Veranstalter:
FEW und Kooperationspartner (Näheres auf unserer Website)
Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können. - 21.04. - 23.04.2023 Bogenbau - Federnflug und Sehnenklang
Eglofs
Bogenbau - Federnflug und Sehnenklang
Weitere Infos
Jeder Bogen ist ein Unikat, hat seine eigene und unverwechselbare Geschichte.
Wie jeder von uns, hat auch jeder Bogen seine eigenen Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und einen persönlichen Charakter. Jedes Stück Holz ist verschieden und hat seine eigenen Grenzen. Innerhalb dieser Grenzen findet der Bogenbauer seine Möglichkeiten, den Bogen zu gestalten. Ein ständiger Austausch mit dem Holz ist notwendig - vollständige Hingabe im Tun.
In diesem Workshop lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie ein Bogen entsteht. Dazu gehören eine Sehne und drei Pfeile, die am Ende auch fliegen werden.
Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
21.04. - 23.04.2023
Leitung:
Henry Kretschmann, Erlebnispädagoge und Bogenbauer
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Perfekt z.B. für ein Vater - Kind Wochenende
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 21.04. - 23.04.2023 12. Spielewochenende
Schramberg
Spiel und Spaß für die ganze Familie12. Int. Spielewochenende
Weitere Infos
Bei unserem Spielewochenende heißt es, ein ganzes Wochenende (49 Stunden) spielen, spielen, spielen! Non-Stopp? Bei uns geht das, denn schlafen wird meist überbewertet! Und damit sich alle auf die Spielerei konzentrieren können, kümmern wir uns um den Rest. Unser Maskottchen „Ecky“ hat schon die Koffer gepackt.
Und auch Ecky weiß, dass Spaß & Fairness beim Spielewochenende im Schwarzwald im Vordergrund stehen werden.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
21.-23.04.2023 Freitag ab 15.00 bis Sonntag 16.00 Uhr
Leitung:
„Spielevater“ Oliver Sack
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 50 Personen ab 12 Jahren oder in Begleitung ihrer Eltern
Kosten und Anmeldung:
Siehe Homepage: https://www.spielevater.de/veranstaltungen/spielewochenende/ - 28.04. - 05.05.2023 STÄRKE - Familienbildungsfreizeit: „Der Natur so nah - Unsere Familienreise zurück ins Leben“
Eglofs
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für verwaiste Familien, in denen ein Kind verstorben istSTÄRKE - Familienbildungsfreizeit:
Weitere Infos
„Der Natur so nah - Unsere Familienreise zurück ins Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für verwaiste Familien, in denen ein Kind verstorben ist
Auftanken – Unterstützung bekommen – kreativ sein
Die familiendynamischen Prozesse, die sich durch den Tod eines Kindes im Familiensystem auswirken, sind drastisch. Alle Familienmitglieder müssen ihre Rollen im privaten und in der Gesellschaft neu finden - das bis dahin bestehende Beziehungsgefüge löst sich auf und nichts scheint mehr Halt zu geben. „Die Familie als Ganzes muss ein neues Gleichgewicht entwickeln und dabei die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ressourcen jedes einzelnen Mitglieds integrieren.
Zuhören, mitfühlen, und die Trauer würdigen, den Schmerz anerkennen, Hilflosigkeit zulassen und Verstehen dessen, was ist, kann der leise Beginn von Heilung sein. Erfahrungen mit anderen betroffenen Familien teilen und austauschen entlastet und verbindet.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
28.04. - 05.05.2023
Leitung:
Barbara Hase
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 12 Familien, mit Verlust eines Kindes/ Geschwisterkindes/ Sternenkindes
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 03.05. - 06.05.2023 Aquarellkurs im malerischen Frühling
Langenargen
April/Mai - bitte anfragenAquarell Malkurs "Frühling – locker, luftig, leicht"
Weitere Infos
Frühlingsstimmungen vor blauem See und schneebedeckten Alpengipfeln sind ein malerisches Erlebnis. Für Aquarellmaler ist es eine reizvolle Herausforderung, diese Stimmungen in der charakteristischen Leichtigkeit des Aquarells umzusetzen. Wir beschäftigen uns mit der Reduktion und üben den Blick für das Wesentliche. Auf der Grundlage freier Pinseltechniken malen wir locker, luftig, leichte Aquarelle in der Umgebung von Langenargen. Bei schlechtem Wetter steht ein gemütlicher Malraum zur Verfügung.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
03.-06.05.2023 (Beginn 14 Uhr, Ende 17 Uhr)
Leitung und Kontakt:
Gerhard Hillmayr
www.hillmayr.com
gerhard@hillmayr.com
Tel. 07502 – 91 12 76
Teilnahmebedingungen:
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Malkurs 3,5 Tage, Beginn am ersten Tag 14 Uhr, Kurszeiten täglich 9 bis 17 Uhr, Mittagespause 1,5 Std.
Kosten: Kursgebühr: 275 € (Anzahlung 50 €); Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus - 05.05. - 07.05.2023 Wilde Farben
Eglofs
Eine Reise in die Welt der Naturfarben.Wilde Farben
Weitere Infos
Eine Reise in die Welt der Naturfarben. Pflanzenfarben haben eine lange Tradition in der Kunst. Erst wenn man sich den Pflanzenfarben widmet, sie für künstlerisches Tun verwendet, sie anschaut und betrachtet und sie in ihrer ganzen Schönheit auf sich wirken lässt, dann sieht man Farbe wieder mit neuen Augen. Man blickt in ein Stück lebendige Natur. Die Sinnlichkeit und Lebendigkeit, die den Naturfarben zu eigen ist, kann von keiner anorganischen Farbe erzeugt werden.
Eine Welt der leisen, verhaltenen und zarten Töne.
Wir wollen uns im Kurs gemeinsam auf den Weg machen, die farbgebenden Pflanzen zu Grundlagen für unsere kreativen Prozesse auf Papier zu bringen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
05.05. - 07.05.2023
Leitung:
Beate Graser, Farbenkundige
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 05.05. - 07.05.2023 Nature Writing – das Schreiben in der Natur
Schramberg
Landschaft als Spiegel der Seele - Das Schreiben in der Natur ist viel mehr als das Be - Schreiben von Bäumen, Busch und Landschaften.Nature Writing – das Schreiben in der Natur
Weitere Infos
Landschaft als Spiegel der Seele - Das Schreiben in der Natur ist viel mehr als das Be - Schreiben von Bäumen, Busch und Landschaften.
"Wir müssen wieder lernen, zu denken wie ein Berg", so drückte es der amerikanische Ökophilosoph und Wildbiologe Aldo Leopold aus. Das „wilde Denken“ erzählt davon. Wildes Denken ist kein rationales Denkmuster, es ist nicht beschränkt auf Erklärungen und auf vernunftgemäße Verknüpfungen, wie es unsere Logik zunächst verlangt. Wildes Denken geht zurück auf die Urkraft der Natur, zu der wir gehören. Die Wildheit in unseren ungezähmten Herzen findet Ausdruck in archaischen Symbolen, die wir überall entdecken können - denn wir sind selbst Natur. Schreiben in der Natur hat die Kraft, uns zu unseren Wurzeln zu bringen.
Ein Wochenende für Körper, Seele und Geist - mit der heilenden Kraft des Schreibens.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
05.-07.05.2023 Freitag, 18.00 – Sonntag, 13.00 Uhr
Leitung:
Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut ( IEK Berlin, Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation), Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Begleiter für Exerzitien in karmelitanischer Spiritualität und Exerzitien im Alltag (Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 15 Personen ab 18 Jahren
Kosten:
200,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension
zzgl. Einzelzimmerzuschlag und Kurtaxe
Anmeldeschluss: 24.04.2023
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen - 05.05. - 07.05.2023 Wilde Väter und Kinder
Schramberg
Wilde Väter und Kinder
Weitere Infos
Wolltest du schon immer mal mit deinem Papa ein Abenteuer bestehen, herausfinden was ihr gemeinsam erreichen könnt und darüber staunen, zu was ihr fähig seid?...Dann nichts wie raus in die Wildnis und ein besonderes Wochenende mit Feuer machen, Hütten bauen, auf Spurensuche gehen und Vielem mehr im Familienferiendorf Eckenhof erleben!
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
5.-7.5.23 Freitag 18.00 Uhr – Sonntag, 13.00 Uhr
Leitung:
Matthias Schlotter, Wildnispädagoge, Dipl.-Sozialpädagoge
Teilnehmer und Zielgruppe:
Väter mit ihren Kind(ern) ab 6 Jahren, max. 20 Personen
Bitte mitbringen:
Wetter entsprechende Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Trinkflasche,
Tagesrucksack, Sitzunterlage (z.B. Stück alte Isomatte), Augenbinde (z.B. Schal), Taschenmesser (z.B. Opinel), Sonnen- und Insektenschutz
Kosten:
Erwachsener: 250,- € inkl. Übernachtung und Vollpension
Kind: 99,- € inkl. Übernachtung und Vollpension
Jedes weitere Kind 20€ weniger
Zzgl. Einzelzimmerzuschlag und Kurtaxe
Anmeldeschluss: 25.3.22
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen - 10.05. - 17.05.2023 STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Die Heimat in mir - Ankommen mit Leib und Seele“
Eglofs
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für geflüchtete, traumatisierte Familien aus der UkraineSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
Weitere Infos
„Die Heimat in mir - Ankommen mit Leib und Seele“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für geflüchtete, traumatisierte Familien aus der Ukraine
Text
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges und der Invasion in die Ukraine sind mehrere
Millionen Menschen auf der Flucht. Eine erhebliche Anzahl ist nach Deutschland geflohen -
bis zum 17.10.2022 wurden laut dem Bundesinnenministerium 1.008.935 Geflüchtete aus
der Ukraine im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Die psychische Belastung der Geflüchteten
(überwiegend) Frauen und Kinder ist immens - während das Heimatland und die Daheimgebliebenen
in Krieg und Chaos versinken, steht die Lebensgrundlage in Deutschland zwischen Jobcenter und
Integrationsbeauftragten immer wieder in Frage.
Bei Befragungen gaben die geflüchteten Ukrainerinnen an, dass sie nun am dringendsten auf
finanzielle Hilfen angewiesen seien, auf medizinische Versorgung und Hilfestellung bei
Behördengängen, aber auch auf kostenfreien Nahverkehr, eine feste Unterkunft und
Ansprechpartner, die Ukrainisch sprechen. Psychologische Hilfe halten 52% der Befragten für
wichtig. Die Familienbildungsfreizeit unterstützt hierbei, gibt wichtige Impulse und schließlich auch
viele Hinweise auf den richtigen Umgang mit Behörden und Ämtern.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
10. - 17.05.2023
Leitung:
Olga Romanovska
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit Fluchterfahrung
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 11.05. - 12.05.2023 Vergebungsarbeit – Die befreiende Kraft der Vergebung
Langenargen
Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen.Vergebungsarbeit – Die befreiende Kraft der Vergebung
Weitere Infos
Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen. Ungeklärter, tiefer Groll oder Schuldzuweisungen sind ein Rucksack, der an der eigenen Lebenskraft zehrt. Oft entstehen intensive Gefühle wie Wut, Ohnmacht, Freud- oder Hoffnungslosigkeit, die die eigene Lebendigkeit und Lebensfreude einschränken.
In diesem Seminar geht es darum, die befreiende Kraft der Vergebung zu erleben. Durch das Öffnen des eigenen „Rucksacks“ und der Zuwendung zu den eigenen Verletzungen werden Integration und Heilung möglich.
In dem mehrstufigen Prozess erfolgt neben der Würdigung der eigenen Situation ein Perspektivwechsel zum Gegenüber, so dass Empathie für beide Seiten entsteht. Ein Vergebungsritual vollendet den Prozess.
Der Prozess basiert auf der „Gewaltfreien Kommunikation“ von Marshall Rosenberg und arbeitet mit Elementen aus dem Konzept von Konrad Stauss
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
11.05.-12.05.2023 (Beginn 09.30 Uhr, Ende 16.00 Uhr)
Leitung:
Edith Albertz
Kommunikationstrainerin, Erlebnispädagogin, Mediatorin
Veranstalter:
Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. in Kooperation mit dem Familienferiendorf Langenargen
Anmeldung:
Ohne Übernachtung unter www.keb-fn.de bis 03.04.2023
Mit Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen unter www.familienerholungswerk.de bis 03.04.2023
Kosten:
Kursgebühr: 100 €, Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus. - 12.05. - 14.05.2023 Bäume für die Seele
Schramberg
Der Workshop zum Buch - Naturmeditationen für Ruhe und HeilungBäume für die Seele - der Workshop zum Buch
Weitere Infos
Naturmeditationen für Ruhe und Heilung.
Text:
Bäume gelten seit jeher als seelische Haltepunkte, denn sie stehen für Beständigkeit, Verwurzelung und vitales Leben. Kontemplative Wanderungen in die herrlichen Wälder zeigen, wie wir uns die konzentrierten Naturkräfte der Bäume spirituell zugänglich machen können. Praktische Anleitungen veranschaulichen, wie Meditationen, Achtsamkeitsübungen und (Leib-)Gebete in der modernen Naturspiritualität ihre größte Wirkung entfalten – zur Stärkung und Erholung von Körper, Geist und Seele sind wir an diesem Wochenende den Spuren Gottes in seiner Schöpfung auf der Fährte. Im Zusammenhang mit verschiedenen Gebetstraditionen der christlichen Naturmystik kann jeder seinen/ihren ureigenen Platz und Weg in die Schöpfungsspiritualität entdecken.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
12.-14.05.2023 Freitag, 18.00 – Sonntag, 13.00 Uhr
Leitung:
Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut ( IEK Berlin, Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation), Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Begleiter für Exerzitien in karmelitanischer Spiritualität und Exerzitien im Alltag (Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 15 Personen ab 18 Jahren
Kosten:
200,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension
zzgl. Einzelzimmerzuschlag und Kurtaxe
Anmeldeschluss: 01.05.2023
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene und Kinder, max. 12 Personen
Bitte mitbringen:
Tasche oder Korb, um Naturmaterialien zu sammeln
Kosten:
221,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension, zzgl. Kurtaxe und EZ Zuschlag
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldeldeschluss: 30.4.2022 - 16.06. - 18.06.2023 Kunst aus dem Wald
Schramberg
Kunst aus dem Wald
Weitere Infos
„Bin mal kurz im Wald, um tief durchzuatmen und Phantasie zu tanken. Kommst Du mit?
Er schenkt uns Fülle, Schönheit und Anmut!
Fühle auch Du den Zauber des Waldes!“
Beim Waldspaziergang werden wir die Seele baumeln lassen, uns fühlen, spüren und genießen! Durch intuitives Malen werden Kunstwerke, Skulpturen, Traumfänger
und Naturschmuck erschaffen! Wir arbeiten mit Naturmaterialien und Farben,
experimentieren mit Farbpigmenten und Naturfarben, werden mit Federn zeichnen und stellen Grußkarten her.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
16.06 -18.06.2023 Freitag, 18.00 - Sonntag 13.00 Uhr
Leitung:
Vera Lasota
Freischaffende Künstlerin der Bildenden Künste
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene und Kinder, max. 12 Personen
Bitte mitbringen:
Tasche oder Korb, um Naturmaterialien zu sammeln
Kosten:
250,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension, zzgl. Kurtaxe und EZ Zuschlag
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldeldeschluss: 05.06.2023 - 23.06. - 30.06.2023 Pilgern auf Rädern: Klöster, heilige Stätten & Kurven
Eglofs
Ein Genuss für MotorradfahrerPilgern auf Rädern:
Weitere Infos
Klöster, heilige Stätten & Kurven
Das Allgäu ist nicht nur mit Klöstern und heiligen Stätten gesegnet, sondern auch mit glitzernden Flüssen und Seen, malerischen Tälern, Bergen und unendlichen Kurven in alpinem Gelände - ein Genuss für Motorradfahrer. Wer entspannt und in gleichgesinnter Gesellschaft durchs Ländle fahren möchte, ist hier gut aufgehoben.
Der tägliche Besuch einer Sehenswürdigkeit steht genauso auf dem Programm der einzelnen Tagestouren, wie besinnliche Momente der Einkehr.
Direkt vom Feriendorf suchen wir uns die Ziele der Touren und sitzen am Abend gemütlich zusammen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
23.06. - 30.06.2023
Leitung:
Henry Kretschmann, Motorradfahrer
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf
Sie haben unter Umständen Anspruch auf einen Zuschuss zum Familienurlaub bei uns:
Zwar fördert das Land Baden Württemberg im Unterschied zu vielen anderen Bundesländern den Familienurlaub auch für Familien mit schmalem Geldbeutel nicht. Durch unsere intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Stiftungen haben wir vielleicht dennoch eine Lösung für Sie - ob Sie in den Genuss einer Förderung kommen könnten, können Sie mit unserem praktischen Zuschussrechner sofort herausfinden. Im Zweifelsfall rufen Sie uns einfach an - wir beraten Sie gerne und freuen uns auf den Kontakt!