Termine in Eglofs
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen, Workshops und Seminar im Familienferiendorf Eglofs. Lassen Sie sich von der breiten Angebotspalette inspirieren und zögern Sie bei Fragen bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.
Workshops, Seminare, Bildung
- 25.03. - 01.04.2023 Eglofs
Stärke Familienbildungsfreizeit "Zurück zu Leichtigkeit und Freude"
Eine mehrtägige Familienbildungsfreizeit für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil, u.a. Burnout, Depressionen oder AngststörungStärke Familienbildungsfreizeit
"Zurück zu Leichtigkeit und Freude"
Eine mehrtägige Familienbildungsfreizeit für Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil, u.a. Burnout, Depressionen oder Angststörung
Die vergangenen Jahre forderten gerade von Eltern kleinerer Kinder, aber auch von Jugendlichen und
Heranwachsenden einen sehr hohen Kraftaufwand - Lockdowns, Kurzarbeit und Home Schooling
zerrten an den Nerven. Viele Eltern wurden weit über ihre Grenzen belastet - gesundheitliche Folgen
bleiben nicht aus. In dieser Familienbildungsfreizeit für Familien mit psychisch belasteten
Elternteilen, die an Burnout, Depressionen oder Angststörungen leiden, haben die Familien Zeit, sich
mit der je eigenen Situation auseinanderzusetzen, zu sich zu finden und wieder zu lernen, das
Familienleben zu genießen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
25.03. - 01.04.2023
Leitung:
Maria Fecht und Team
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit einem psychisch belasteten Elternteil
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 21.04. - 23.04.2023 Eglofs
Bogenbau - Federnflug und Sehnenklang
Bogenbau - Federnflug und Sehnenklang
Jeder Bogen ist ein Unikat, hat seine eigene und unverwechselbare Geschichte.
Wie jeder von uns, hat auch jeder Bogen seine eigenen Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und einen persönlichen Charakter. Jedes Stück Holz ist verschieden und hat seine eigenen Grenzen. Innerhalb dieser Grenzen findet der Bogenbauer seine Möglichkeiten, den Bogen zu gestalten. Ein ständiger Austausch mit dem Holz ist notwendig - vollständige Hingabe im Tun.
In diesem Workshop lernen Sie unter fachkundiger Anleitung, wie ein Bogen entsteht. Dazu gehören eine Sehne und drei Pfeile, die am Ende auch fliegen werden.
Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl 6 Personen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
21.04. - 23.04.2023
Leitung:
Henry Kretschmann, Erlebnispädagoge und Bogenbauer
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Perfekt z.B. für ein Vater - Kind Wochenende
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 28.04. - 05.05.2023 Eglofs
STÄRKE - Familienbildungsfreizeit: „Der Natur so nah - Unsere Familienreise zurück ins Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für verwaiste Familien, in denen ein Kind verstorben istSTÄRKE - Familienbildungsfreizeit:
„Der Natur so nah - Unsere Familienreise zurück ins Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für verwaiste Familien, in denen ein Kind verstorben ist
Auftanken – Unterstützung bekommen – kreativ sein
Die familiendynamischen Prozesse, die sich durch den Tod eines Kindes im Familiensystem auswirken, sind drastisch. Alle Familienmitglieder müssen ihre Rollen im privaten und in der Gesellschaft neu finden - das bis dahin bestehende Beziehungsgefüge löst sich auf und nichts scheint mehr Halt zu geben. „Die Familie als Ganzes muss ein neues Gleichgewicht entwickeln und dabei die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Ressourcen jedes einzelnen Mitglieds integrieren.
Zuhören, mitfühlen, und die Trauer würdigen, den Schmerz anerkennen, Hilflosigkeit zulassen und Verstehen dessen, was ist, kann der leise Beginn von Heilung sein. Erfahrungen mit anderen betroffenen Familien teilen und austauschen entlastet und verbindet.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
28.04. - 05.05.2023
Leitung:
Barbara Hase
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 12 Familien, mit Verlust eines Kindes/ Geschwisterkindes/ Sternenkindes
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 05.05. - 07.05.2023 Eglofs
Wilde Farben
Eine Reise in die Welt der Naturfarben.Wilde Farben
Eine Reise in die Welt der Naturfarben. Pflanzenfarben haben eine lange Tradition in der Kunst. Erst wenn man sich den Pflanzenfarben widmet, sie für künstlerisches Tun verwendet, sie anschaut und betrachtet und sie in ihrer ganzen Schönheit auf sich wirken lässt, dann sieht man Farbe wieder mit neuen Augen. Man blickt in ein Stück lebendige Natur. Die Sinnlichkeit und Lebendigkeit, die den Naturfarben zu eigen ist, kann von keiner anorganischen Farbe erzeugt werden.
Eine Welt der leisen, verhaltenen und zarten Töne.
Wir wollen uns im Kurs gemeinsam auf den Weg machen, die farbgebenden Pflanzen zu Grundlagen für unsere kreativen Prozesse auf Papier zu bringen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
05.05. - 07.05.2023
Leitung:
Beate Graser, Farbenkundige
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 10.05. - 17.05.2023 Eglofs
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Die Heimat in mir - Ankommen mit Leib und Seele“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für geflüchtete, traumatisierte Familien aus der UkraineSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Die Heimat in mir - Ankommen mit Leib und Seele“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für geflüchtete, traumatisierte Familien aus der Ukraine
Text
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges und der Invasion in die Ukraine sind mehrere
Millionen Menschen auf der Flucht. Eine erhebliche Anzahl ist nach Deutschland geflohen -
bis zum 17.10.2022 wurden laut dem Bundesinnenministerium 1.008.935 Geflüchtete aus
der Ukraine im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Die psychische Belastung der Geflüchteten
(überwiegend) Frauen und Kinder ist immens - während das Heimatland und die Daheimgebliebenen
in Krieg und Chaos versinken, steht die Lebensgrundlage in Deutschland zwischen Jobcenter und
Integrationsbeauftragten immer wieder in Frage.
Bei Befragungen gaben die geflüchteten Ukrainerinnen an, dass sie nun am dringendsten auf
finanzielle Hilfen angewiesen seien, auf medizinische Versorgung und Hilfestellung bei
Behördengängen, aber auch auf kostenfreien Nahverkehr, eine feste Unterkunft und
Ansprechpartner, die Ukrainisch sprechen. Psychologische Hilfe halten 52% der Befragten für
wichtig. Die Familienbildungsfreizeit unterstützt hierbei, gibt wichtige Impulse und schließlich auch
viele Hinweise auf den richtigen Umgang mit Behörden und Ämtern.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
10. - 17.05.2023
Leitung:
Olga Romanovska
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit Fluchterfahrung
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 23.06. - 30.06.2023 Eglofs
Pilgern auf Rädern: Klöster, heilige Stätten & Kurven
Ein Genuss für MotorradfahrerPilgern auf Rädern:
Klöster, heilige Stätten & Kurven
Das Allgäu ist nicht nur mit Klöstern und heiligen Stätten gesegnet, sondern auch mit glitzernden Flüssen und Seen, malerischen Tälern, Bergen und unendlichen Kurven in alpinem Gelände - ein Genuss für Motorradfahrer. Wer entspannt und in gleichgesinnter Gesellschaft durchs Ländle fahren möchte, ist hier gut aufgehoben.
Der tägliche Besuch einer Sehenswürdigkeit steht genauso auf dem Programm der einzelnen Tagestouren, wie besinnliche Momente der Einkehr.
Direkt vom Feriendorf suchen wir uns die Ziele der Touren und sitzen am Abend gemütlich zusammen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
23.06. - 30.06.2023
Leitung:
Henry Kretschmann, Motorradfahrer
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 30.07. - 02.08.2023 Eglofs Langenargen
Pilgerwandern
...von Eglofs nach LangenargenPilgerwandern von Eglofs nach Langenargen
Start im Familienferiendorf Eglofs am 30.07.23 mit Grillen - Einstimmung ins Pilgern und den gemeinsamen Weg, Zelten über Nacht und einfaches Frühstück vom Feriendorf.
Dann pilgern wir zwei Tage mit Selbstverpflegung und Zwischenübernachtung, (wird z.Zt. noch geplant)
Am 01.08. am Abend kommen wir in Langenargen an und bleiben noch einen Abend und eine Nacht zusammen. Mit einfachen Abendessen, evtl. am Feuer, und einfaches Frühstück vom Feriendorf.
Am 02.08.23 bricht dann jeder wieder nach Hause auf - bzw. evtl. Rücktransport nach Eglofs, falls da noch Autos stehen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs & Langenargen
Termin:
30.07. - 02.08.2023 - 26.08. - 02.09.2023 Eglofs
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten KindernSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern (nicht
schwerstbehindert)
Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren
Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von
100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel
der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt. Diese Familienbildungsfreizeit bringt Erleichterung für Familien
mit nicht schwerstbehinderten Kindern, die jedoch von den alltäglichen Herausforderungen zwischen
Beruf und Pflege so stark belastet sind, dass das Familiensystem ins Schwanken gerät. Zeit und Raum
für jeden einzelnen, einmal Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem
zu stabilisieren.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
26.08. - 02.09.2023
Leitung:
Barbara Hase
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit behinderten Kindern
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 30.09. - 07.10.2023 Eglofs
Tanzen und Wandern im Allgäu
Kraft und Freude bringende Kombination aus Tanz und Wandern im schönen AllgäuTanzen und Wandern im Allgäu
Abstand zum Alltag bekommen durch die Kraft und Freude bringende Kombination aus Tanz und Wandern im schönen Allgäu.
Angeleitet und getanzt werden internationale Folkloretänze aus aller Welt. Mal zum einfachen in der Gemeinschaft mitschwingen, mal anspruchsvoll, beinahe wie ein „Sodoku“ mit den Füßen. Wir möchten eine abwechslungsreiche Woche im Allgäu verbringen, bei der sowohl das Tanzen, als auch die Zeit zum Entspannen und die Natur genießen und das Wandern nicht zu kurz kommen lassen. Die erlebnisreiche Landschaft der Nagelfluhkette bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern & Spazieren in der hügeligen Voralpenlandschaft, oder in den nahen Bergen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
30.09. - 07.10.2023
Leitung:
Miriam Schleich, Kreistanzlehrerin
Henry Kretschmann, Wanderführer
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 11.11. - 18.11.2023 Eglofs
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Familie ist, wo das Feuer brennt“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit Kindern im Alter bis 12 Jahren, die unter Bindungsstörungen, ADS/ADHS oder FASD leidenSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Familie mit verhaltensorigenellen und gefühlsstarken Kindern - Familie ist, wo das Feuer brennt“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit Kindern im Alter bis 12 Jahren,
die unter Bindungsstörungen, ADS/ADHS oder FASD leiden
Text
Die Ursachen von Bindungsstörungen, AD(H)S und FASD mögen unterschiedlich sein, eines
ist ihnen allerdings gemein: Das Leben mit einem Kind mit der Diagnose Bindungsstörung,
AD(H)S und FASD stellt eine große Herausforderung für die Eltern und das ganze
Familiensystem dar. Familien mit einem Kind, dass unter Bindungsstörungen, ADHS oder FAS lebt, müssen ihre Familienstruktur und ihren Tagesablauf auf die Bedürfnisse dieser Kinder abstimmen. Denn eben diese Bedürfnisse sind nicht verhandelbar. Die Kinder reagieren sofort und heftig.
Wutausbrüche, aggressives und regressives Verhalten, Verweigerung, Weglaufen,
Selbstverletzung und Zündeln sind mögliche Reaktionen. Diese Familienbildungsfreizeit kann hier eine echte Chance darstellen, das Familiensystem zu beruhigen und in ein normales Familienleben zurück zu finden.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
11. - 18.11.2023
Leitung:
Maria Fecht und Team
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit verhaltensoriginellen Kindern
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien