Termine in Langenargen
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen, Workshops und Seminar im Familienferiendorf Langenargen. Lassen Sie sich von der breiten Angebotspalette inspirieren und zögern Sie bei Fragen bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren.
Workshops, Seminare, Bildung
- 12.03. - 18.03.2023 Langenargen
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten KindernSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern (nicht
schwerstbehindert)
Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren
Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von
100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel
der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt. Diese Familienbildungsfreizeit bringt Erleichterung für Familien
mit nicht schwerstbehinderten Kindern, die jedoch von den alltäglichen Herausforderungen zwischen
Beruf und Pflege so stark belastet sind, dass das Familiensystem ins Schwanken gerät. Zeit und Raum
für jeden einzelnen, einmal Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem
zu stabilisieren.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
12. - 18.03.2023
Leitung:
Maria Fecht und Team
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit behinderten Kindern
Kosten:
€ 25 Eigenanteil pro Person, zzgl. Kurtaxe, Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert,
inkl. Übernachtung und Vollpension
Anmeldeschluss: 01.02.2023
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 22.03. - 26.03.2023 Langenargen
Fastenwoche für Fortgeschrittene
Neue Wege entstehen im Gehen…Fasten als Gesundheitsvorsorge nach Hildegard von BingenFastenwoche für Fortgeschrittene
„Wohin mein Herz mich Weiter führt“
Neue Wege entstehen im Gehen…Fasten als Gesundheitsvorsorge nach Hildegard von Bingen
für Frauen mit Erfahrung in dieser Form.
Wir bieten eine Fastenwoche mit Kräuteressenzen nach Hildegard von Bingen an, die auf den Kenntnissen der bisherigen Fastenwochen aufbaut. Weiterführend werden hilfreiche Essenzen zur Reinigung und Gesundheitsvorsorge für den Körper vorgestellt und eingesetzt.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
22.03. – 26.03.2023 (Beginn 10.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr)
Leitung:
Annette Heizmann
Teilnehmer und Zielgruppe:
Die Teilnehmerinnen sollten die Erfahrung einer Fastenwoche nach Hildegard von Bingen, geleitet von Annette Heizmann, mitbringen
(falls Sie Medikamente einnehmen, fordern Sie bitte das Infoblatt an)
Anmeldung:
Seelsorgeamt Freiburg bei Ingrid Kunz
0761-5144243 - 08.04. - 15.04.2023 Langenargen
OSTERN im Licht der Ostersonne feiern
Dieses Familienprogramm voller
Osterfreude und Frühlingszauber
erwartet Sie in unserem wunderschön
gelegenen Feriendorf in Langenargen.
Großer Osterbrunch mit Suchspielen,
Osterprogramm und gemeinsame
Ausflüge.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
08.04. – 15.04.2023
Veranstalter:
Familienerholungswerk - 15.04. - 22.04.2023 Langenargen
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Die Heimat in mir - Ankommen mit Leib und Seele“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für geflüchtete, traumatisierte Familien aus der UkraineSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Die Heimat in mir - Ankommen mit Leib und Seele“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für geflüchtete, traumatisierte Familien aus der Ukraine
Text
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges und der Invasion in die Ukraine sind mehrere
Millionen Menschen auf der Flucht. Eine erhebliche Anzahl ist nach Deutschland geflohen -
bis zum 17.10.2022 wurden laut dem Bundesinnenministerium 1.008.935 Geflüchtete aus
der Ukraine im Ausländerzentralregister (AZR) registriert. Die psychische Belastung der Geflüchteten
(überwiegend) Frauen und Kinder ist immens - während das Heimatland und die Daheimgebliebenen
in Krieg und Chaos versinken, steht die Lebensgrundlage in Deutschland zwischen Jobcenter und
Integrationsbeauftragten immer wieder in Frage.
Bei Befragungen gaben die geflüchteten Ukrainerinnen an, dass sie nun am dringendsten auf
finanzielle Hilfen angewiesen seien, auf medizinische Versorgung und Hilfestellung bei
Behördengängen, aber auch auf kostenfreien Nahverkehr, eine feste Unterkunft und
Ansprechpartner, die Ukrainisch sprechen. Psychologische Hilfe halten 52% der Befragten für
wichtig. Die Familienbildungsfreizeit unterstützt hierbei, gibt wichtige Impulse und schließlich auch
viele Hinweise auf den richtigen Umgang mit Behörden und Ämtern.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
15. - 22.04.2023
Leitung:
Olga Romanovska
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit Fluchterfahrung
Kosten:
€ 25 Eigenanteil pro Person, zzgl. Kurtaxe, Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert,
inkl. Übernachtung und Vollpension
Anmeldeschluss: 15.03.2023
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 15.04. - 22.04.2023 Langenargen
Urlaub für Dich und mich!
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.Urlaub für Dich und Mich!
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.
Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren! Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben, die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen Begleiterinnen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
15.04. – 22.04.2023
Veranstalter:
FEW und Kooperationspartner (Näheres auf unserer Website)
Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können. - 03.05. - 06.05.2023 Langenargen
Aquarellkurs im malerischen Frühling
April/Mai - bitte anfragenAquarell Malkurs "Frühling – locker, luftig, leicht"
Frühlingsstimmungen vor blauem See und schneebedeckten Alpengipfeln sind ein malerisches Erlebnis. Für Aquarellmaler ist es eine reizvolle Herausforderung, diese Stimmungen in der charakteristischen Leichtigkeit des Aquarells umzusetzen. Wir beschäftigen uns mit der Reduktion und üben den Blick für das Wesentliche. Auf der Grundlage freier Pinseltechniken malen wir locker, luftig, leichte Aquarelle in der Umgebung von Langenargen. Bei schlechtem Wetter steht ein gemütlicher Malraum zur Verfügung.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
03.-06.05.2023 (Beginn 14 Uhr, Ende 17 Uhr)
Leitung und Kontakt:
Gerhard Hillmayr
www.hillmayr.com
gerhard@hillmayr.com
Tel. 07502 – 91 12 76
Teilnahmebedingungen:
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Malkurs 3,5 Tage, Beginn am ersten Tag 14 Uhr, Kurszeiten täglich 9 bis 17 Uhr, Mittagespause 1,5 Std.
Kosten: Kursgebühr: 275 € (Anzahlung 50 €); Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus - 11.05. - 12.05.2023 Langenargen
Vergebungsarbeit – Die befreiende Kraft der Vergebung
Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen.Vergebungsarbeit – Die befreiende Kraft der Vergebung
Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen. Ungeklärter, tiefer Groll oder Schuldzuweisungen sind ein Rucksack, der an der eigenen Lebenskraft zehrt. Oft entstehen intensive Gefühle wie Wut, Ohnmacht, Freud- oder Hoffnungslosigkeit, die die eigene Lebendigkeit und Lebensfreude einschränken.
In diesem Seminar geht es darum, die befreiende Kraft der Vergebung zu erleben. Durch das Öffnen des eigenen „Rucksacks“ und der Zuwendung zu den eigenen Verletzungen werden Integration und Heilung möglich.
In dem mehrstufigen Prozess erfolgt neben der Würdigung der eigenen Situation ein Perspektivwechsel zum Gegenüber, so dass Empathie für beide Seiten entsteht. Ein Vergebungsritual vollendet den Prozess.
Der Prozess basiert auf der „Gewaltfreien Kommunikation“ von Marshall Rosenberg und arbeitet mit Elementen aus dem Konzept von Konrad Stauss
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
11.05.-12.05.2023 (Beginn 09.30 Uhr, Ende 16.00 Uhr)
Leitung:
Edith Albertz
Kommunikationstrainerin, Erlebnispädagogin, Mediatorin
Veranstalter:
Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. in Kooperation mit dem Familienferiendorf Langenargen
Anmeldung:
Ohne Übernachtung unter www.keb-fn.de bis 03.04.2023
Mit Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen unter www.familienerholungswerk.de bis 03.04.2023
Kosten:
Kursgebühr: 100 €, Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus. - 24.06. - 25.04.2023 Langenargen
Paarseminar „Lebendiges Miteinander“
Aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-ElementenPaarseminar „Lebendiges Miteinander“
Aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-Elementen
Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation. Aus Missverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs und Praxisübungen mit Outdoor-Elementen.
Dann heißt es: raus aus dem Kopf, rein in die Bewegung! Kleine Abenteuer zu zweit und in der Gruppe machen Spaß und lösen Festgefahrenes. Entdecken Sie ungeahnte Seiten an sich und Ihrer/m Partner*in und laden Sie den Paar-Akku wieder auf! Besondere Sportlichkeit ist nicht nötig.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
24.06.-25.06.2023 (Beginn 09.30 Uhr, Ende 16.00 Uhr)
Leitung:
Edith Albertz
Kommunikationstrainerin, Erlebnispädagogin, Mediatorin
Veranstalter:
Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. in Kooperation mit dem Familienferiendorf Langenargen
Anmeldung:
Ohne Übernachtung unter www.keb-fn.de bis 24.05.2023
Mit Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen unter www.familienerholungswerk.de bis 24.05.2023
Kosten:
Kursgebühr: 100 €, Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus. - 02.09. - 09.09.2023 Langenargen
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten KindernSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern (nicht
schwerstbehindert)
Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren
Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von
100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel
der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt. Diese Familienbildungsfreizeit bringt Erleichterung für Familien
mit nicht schwerstbehinderten Kindern, die jedoch von den alltäglichen Herausforderungen zwischen
Beruf und Pflege so stark belastet sind, dass das Familiensystem ins Schwanken gerät. Zeit und Raum
für jeden einzelnen, einmal Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem
zu stabilisieren.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
02. - 09.09.2023
Leitung:
Maria Fecht und Team
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit behinderten Kindern
Kosten:
€ 25 Eigenanteil pro Person, zzgl. Kurtaxe, Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert,
inkl. Übernachtung und Vollpension
Anmeldeschluss: 01.02.2023
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 06.10. - 08.10.2023 Langenargen
Schreib Dich in die Stille
Ein ökumenisches Wochenende mit vielen kontemplativen Impulsen und der heilenden Kraft des Schreibens.Schreib Dich in die Stille!
Nirgendwo ist die eigene Spiritualität besser zu spüren als in der Geborgenheit der Stille. Doch immer wiederkehrende Gedanken, unser eigenes aufgewühltes Innenleben, unsere Sorgen und Nöte machen es oft schwer, in diese Stille zu finden, von der uns unsere Sehnsucht erzählt.
Zu einem Wegweiser in die Stille kann das Schreiben und die eigene Kunst werden. Denn wie in jedem unbehauenen Stein bereits das Kunstwerk verborgen ist, so ist auch in jedem Menschen ein Künstler verborgen. Die Magie des Schreibens führt uns auf die Spur des eigenen Seins und begleitet uns auf unserer Suche nach dem Ursprung und der eigenen Spiritualität.
Ein ökumenisches Wochenende mit vielen kontemplativen Impulsen und der heilenden Kraft des Schreibens.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
06.10. - 08.10.2023
Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut, Seminarleiter Autogenes Training und Exerzitienbegleiter für karmelitanische Spiritualität und Exerzitien im Alltag
Veranstalter:
Familienerholungswerk (Näheres auf unserer Website)
Anmeldungen über das Feriendorf
Kursgebühr: € 50 zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 15 Personen - 21.10. - 28.10.2023 Langenargen
Urlaub für Dich und mich!
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.Urlaub für Dich und Mich!
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.
Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren! Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben, die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen Begleiterinnen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
21. - 28.10.2023
Veranstalter:
FEW und Kooperationspartner (Näheres auf unserer Website)
Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können. - 23.10. - 26.10.2023 Langenargen
Aquarellmalen mit Stift und Pinsel
„Grau – reizvolle Zwischentöne“Aquarell Malkurs „Grau – reizvolle Zwischentöne“
Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cezanne einmal, sei man kein Maler. Es gibt keinen besseren Platz und keine bessere Jahreszeit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Im Herbst bietet der Bodensee und die Landschaft um Langenargen ideale Bedingungen, um die reizvolle Vielfalt an grauen und gedeckten Tönen zu entdecken und malerisch zu inszenieren. Bei schlechtem Wetter steht ein gemütlicher Malraum zur Verfügung.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
23.- 26.10.2023 (Beginn 14 Uhr, Ende 17 Uhr)
Leitung und Kontakt:
Gerhard Hillmayr
www.hillmayr.com
gerhard@hillmayr.com
Tel. 07502 – 91 12 76
Teilnahmebedingungen:
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Malkurs 3,5 Tage, Beginn am ersten Tag 14 Uhr, Kurszeiten täglich 9 bis 17 Uhr, Mittagespause 1,5 Std.
Kosten Kursgebühr: 270 € (Anzahlung 50 €), Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus. - 28.10. - 04.11.2023 Langenargen
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten KindernSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern (nicht
schwerstbehindert)
Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren
Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von
100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel
der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt. Diese Familienbildungsfreizeit bringt Erleichterung für Familien
mit nicht schwerstbehinderten Kindern, die jedoch von den alltäglichen Herausforderungen zwischen
Beruf und Pflege so stark belastet sind, dass das Familiensystem ins Schwanken gerät. Zeit und Raum
für jeden einzelnen, einmal Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem
zu stabilisieren.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
28.10. - 04.11.2023
Leitung:
Barbara Hase
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit behinderten Kindern
Kosten:
€ 25 Eigenanteil pro Person, zzgl. Kurtaxe, Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert,
inkl. Übernachtung und Vollpension
Anmeldeschluss: 01.02.2023
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - Langenargen
Die Reise zum Poetischen Selbst
Ein Wochenende für Körper, Seele und Geist – mit der heilenden Kraft des SchreibensDie Reise zum Poetischen Selbst
Ein Wochenende für Körper, Seele und Geist – mit der heilenden Kraft des Schreibens
„Alles Glück dieser Erde ist immer ein Glück des Schaffens!“ (Bo Yin Ra)
Tief im Inneren von Seele und Geist findet jeder Mensch das Tor zum Poetischen Selbst – in das Reich der Kreativität, der Kunst und des Schaffens.
Über Märchen und Mythen, mit Mitteln der Poesiepädagogik und inspirierende Schreibimpulse durch die „Goldenen Tore der Sinne“ finden wir gemeinsam und jeder für sich den Weg zu seinem ureigenen Poetischen Selbst. Hier wird Wort, was zuvor keinen Ausdruck fand.
Verschiedene Genres werden anhand vielfältiger, individueller Übungen vorgestellt, wobei die Dynamik der Gruppe Richtung und Inhalt bestimmt (höchstens 10 TeilnehmerInnen).
Lesungen und Geschichten am Lagerfeuer oder je nach Witterung am „Geschichtenbaum“ lassen die Tage in Wohlgefallen ausklingen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
10.11. – 12.11.2023
Leitung:
Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut ( IEK Berlin, Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation), Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Begleiter für Exerzitien in karmelitanischer Spiritualität und Exerzitien im Alltag (Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Teilnehmer und Zielgruppe:
Mindestens 6 Erwachsene