Zurück
Unterkunft suchen keyboard_arrow_up

Termine in Langenargen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen, Workshops und Seminar im Familienferiendorf Langenargen. Lassen Sie sich von der breiten Angebotspalette inspirieren und zögern Sie bei Fragen bitte nicht, uns jederzeit zu kontaktieren. 

Workshops, Seminare, Bildung

  • 15.06. - 16.06.2023 Langenargen

    Vergebungsarbeit – Die befreiende Kraft der Vergebung

    Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen.

    Vergebungsarbeit – Die befreiende Kraft der Vergebung

    Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen. Ungeklärter, tiefer Groll oder Schuldzuweisungen sind ein Rucksack, der an der eigenen Lebenskraft zehrt. Oft entstehen intensive Gefühle wie Wut, Ohnmacht, Freud- oder Hoffnungslosigkeit, die die eigene Lebendigkeit und Lebensfreude einschränken.
    In diesem Seminar geht es darum, die befreiende Kraft der Vergebung zu erleben. Durch das Öffnen des eigenen „Rucksacks“ und der Zuwendung zu den eigenen Verletzungen werden Integration und Heilung möglich.
    In dem mehrstufigen Prozess erfolgt neben der Würdigung der eigenen Situation ein Perspektivwechsel zum Gegenüber, so dass Empathie für beide Seiten entsteht. Ein Vergebungsritual vollendet den Prozess.

    Der Prozess basiert auf der „Gewaltfreien Kommunikation“ von Marshall Rosenberg und arbeitet mit Elementen aus dem Konzept von Konrad Stauss


    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen

    Termin:
    15. - 16.06.2023 (Beginn 09.30 Uhr, Ende 16.00 Uhr)

    Leitung:
    Edith Albertz
    Kommunikationstrainerin, Erlebnispädagogin, Mediatorin

    Veranstalter:
    Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. in Kooperation mit dem Familienferiendorf Langenargen

    Anmeldung:
    Ohne Übernachtung unter www.keb-fn.de bis 15.05.2023
    Mit Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen unter www.familienerholungswerk.de bis 15.05.2023

    Kosten:
    Kursgebühr: 100 €, Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus.

    Weitere Infos

  • 24.06. - 25.06.2023 Langenargen

    Paarseminar „Lebendiges Miteinander“

    Aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-Elementen

    Paarseminar „Lebendiges Miteinander“
    Aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-Elementen

    Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation. Aus Missverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs und Praxisübungen mit Outdoor-Elementen.
    Dann heißt es: raus aus dem Kopf, rein in die Bewegung! Kleine Abenteuer zu zweit und in der Gruppe machen Spaß und lösen Festgefahrenes. Entdecken Sie ungeahnte Seiten an sich und Ihrer/m Partner*in und laden Sie den Paar-Akku wieder auf! Besondere Sportlichkeit ist nicht nötig.



    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen

    Termin:
    24.06.-25.06.2023 (Beginn 09.30 Uhr, Ende 16.00 Uhr)

    Leitung:
    Edith Albertz
    Kommunikationstrainerin, Erlebnispädagogin, Mediatorin

    Veranstalter:
    Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. in Kooperation mit dem Familienferiendorf Langenargen

    Anmeldung:
    Ohne Übernachtung unter www.keb-fn.de bis 24.05.2023
    Mit Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen unter www.familienerholungswerk.de bis 24.05.2023

    Kosten:
    Kursgebühr: 100 €, Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus.

    Weitere Infos

  • 02.09. - 09.09.2023 Langenargen

    STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Willkommen im Leben“

    Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern

    STÄRKE Familienbildungsfreizeit
    „Willkommen im Leben“
    Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern (nicht
    schwerstbehindert)

    Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren
    Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von
    100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel
    der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt. Diese Familienbildungsfreizeit bringt Erleichterung für Familien
    mit nicht schwerstbehinderten Kindern, die jedoch von den alltäglichen Herausforderungen zwischen
    Beruf und Pflege so stark belastet sind, dass das Familiensystem ins Schwanken gerät. Zeit und Raum
    für jeden einzelnen, einmal Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem
    zu stabilisieren.

    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen

    Termin:
    02. - 09.09.2023
    Leitung:
    Maria Fecht und Team
    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Familien mit behinderten Kindern

    Kosten:
    Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.

    Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
    Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
    Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien

    Weitere Infos

  • 16.09. - 23.09.2023 Langenargen

    STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Willkommen im Leben“

    Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern

    STÄRKE Familienbildungsfreizeit
    „Willkommen im Leben“
    Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern (nicht
    schwerstbehindert)

    Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren
    Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von
    100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel
    der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt. Diese Familienbildungsfreizeit bringt Erleichterung für Familien
    mit nicht schwerstbehinderten Kindern, die jedoch von den alltäglichen Herausforderungen zwischen
    Beruf und Pflege so stark belastet sind, dass das Familiensystem ins Schwanken gerät. Zeit und Raum
    für jeden einzelnen, einmal Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem
    zu stabilisieren.

    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen

    Termin:
    16. - 23.09.2023
    Leitung:
    Maria Fecht und Team
    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Familien mit behinderten Kindern

    Kosten:
    Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.

    Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
    Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
    Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien

    Weitere Infos

  • 06.10. - 08.10.2023 Langenargen

    Schreib Dich in die Stille

    Ein ökumenisches Wochenende mit vielen kontemplativen Impulsen und der heilenden Kraft des Schreibens.

    Schreib Dich in die Stille!

    Nirgendwo ist die eigene Spiritualität besser zu spüren als in der Geborgenheit der Stille. Doch immer wiederkehrende Gedanken, unser eigenes aufgewühltes Innenleben, unsere Sorgen und Nöte machen es oft schwer, in diese Stille zu finden, von der uns unsere Sehnsucht erzählt.
    Zu einem Wegweiser in die Stille kann das Schreiben und die eigene Kunst werden. Denn wie in jedem unbehauenen Stein bereits das Kunstwerk verborgen ist, so ist auch in jedem Menschen ein Künstler verborgen. Die Magie des Schreibens führt uns auf die Spur des eigenen Seins und begleitet uns auf unserer Suche nach dem Ursprung und der eigenen Spiritualität.

    Ein ökumenisches Wochenende mit vielen kontemplativen Impulsen und der heilenden Kraft des Schreibens.

    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen

    Termin:
    06.10. - 08.10.2023

    Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut, Seminarleiter Autogenes Training und Exerzitienbegleiter für karmelitanische Spiritualität und Exerzitien im Alltag

    Veranstalter:
    Familienerholungswerk (Näheres auf unserer Website)
    Anmeldungen über das Feriendorf
    Kursgebühr: € 50 zzgl. Übernachtung und Verpflegung

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Max. 15 Personen

    Weitere Infos

  • 21.10. - 28.10.2023 Langenargen

    Urlaub für Dich und mich!

    Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.

    Urlaub für Dich und Mich!

    Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.
    Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren! Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben, die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen Begleiterinnen.

    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen

    Termin:
    21. - 28.10.2023

    Veranstalter:
    FEW und Kooperationspartner (Näheres auf unserer Website)
    Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können.

    Weitere Infos

  • 23.10. - 26.10.2023 Langenargen

    Aquarellmalen mit Stift und Pinsel

    „Grau – reizvolle Zwischentöne“

    Aquarell Malkurs „Grau – reizvolle Zwischentöne“

    Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cezanne einmal, sei man kein Maler. Es gibt keinen besseren Platz und keine bessere Jahreszeit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Im Herbst bietet der Bodensee und die Landschaft um Langenargen ideale Bedingungen, um die reizvolle Vielfalt an grauen und gedeckten Tönen zu entdecken und malerisch zu inszenieren. Bei schlechtem Wetter steht ein gemütlicher Malraum zur Verfügung.

    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen


    Termin:
    23.- 26.10.2023 (Beginn 14 Uhr, Ende 17 Uhr)

    Leitung und Kontakt:
    Gerhard Hillmayr
    www.hillmayr.com
    gerhard@hillmayr.com
    Tel. 07502 – 91 12 76


    Teilnahmebedingungen:
    Für Anfänger und Fortgeschrittene.
    Malkurs 3,5 Tage, Beginn am ersten Tag 14 Uhr, Kurszeiten täglich 9 bis 17 Uhr, Mittagespause 1,5 Std.
    Kosten Kursgebühr: 270 € (Anzahlung 50 €), Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus.

    Weitere Infos

  • 28.10. - 04.11.2023 Langenargen

    STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Willkommen im Leben“

    Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern

    STÄRKE Familienbildungsfreizeit
    „Willkommen im Leben“
    Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern (nicht
    schwerstbehindert)

    Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren
    Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von
    100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel
    der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt. Diese Familienbildungsfreizeit bringt Erleichterung für Familien
    mit nicht schwerstbehinderten Kindern, die jedoch von den alltäglichen Herausforderungen zwischen
    Beruf und Pflege so stark belastet sind, dass das Familiensystem ins Schwanken gerät. Zeit und Raum
    für jeden einzelnen, einmal Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem
    zu stabilisieren.

    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen

    Termin:
    28.10. - 04.11.2023
    Leitung:
    Barbara Hase
    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Familien mit behinderten Kindern

    Kosten:
    Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.

    Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
    Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
    Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien

    Weitere Infos

  • 10.11. - 12.11.2023 Langenargen

    Die Reise zum Poetischen Selbst

    Ein Wochenende für Körper, Seele und Geist – mit der heilenden Kraft des Schreibens

    Die Reise zum Poetischen Selbst
    Ein Wochenende für Körper, Seele und Geist – mit der heilenden Kraft des Schreibens

    „Alles Glück dieser Erde ist immer ein Glück des Schaffens!“ (Bo Yin Ra)

    Tief im Inneren von Seele und Geist findet jeder Mensch das Tor zum Poetischen Selbst – in das Reich der Kreativität, der Kunst und des Schaffens.
    Über Märchen und Mythen, mit Mitteln der Poesiepädagogik und inspirierende Schreibimpulse durch die „Goldenen Tore der Sinne“ finden wir gemeinsam und jeder für sich den Weg zu seinem ureigenen Poetischen Selbst. Hier wird Wort, was zuvor keinen Ausdruck fand.
    Verschiedene Genres werden anhand vielfältiger, individueller Übungen vorgestellt, wobei die Dynamik der Gruppe Richtung und Inhalt bestimmt (höchstens 10 TeilnehmerInnen).
    Lesungen und Geschichten am Lagerfeuer oder je nach Witterung am „Geschichtenbaum“ lassen die Tage in Wohlgefallen ausklingen.

    Ort:
    Familienferiendorf Langenargen

    Termin:
    10.11. – 12.11.2023

    Leitung:
    Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut ( IEK Berlin, Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation), Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Begleiter für Exerzitien in karmelitanischer Spiritualität und Exerzitien im Alltag (Diözese Rottenburg-Stuttgart)

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Mindestens 6 Erwachsene

    Weitere Infos

Anfahrt

So finden Sie uns

Möchten Sie Inhalte und Funktionen von OpenStreetMap anschauen?

Dann klicken Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok

Feriendorf Eglofs
Alpgaustr. 20
88260 Eglofs-Argenbühl
Tel: 07566 - 91 001
Fax: 07566 - 91 002
E-Mail: eglofs.few@drs.de
Feriendorf Langenargen
Rosenstr. 11/1
88085 Langenargen
Tel: 07543 - 93 210
Fax: 07543 - 93 21 55
E-Mail: langenargen.few@drs.de
Familienbildungs- und Feriendorf "Eckenhof"
Dr.-Helmut-Junghans-Str. 50
78713 Schramberg-Sulgen
Tel: 07422 - 560 10 40
Fax: 07422 - 560 10 433
E-Mail: schramberg.few@drs.de