Zurück
Unterkunft suchen keyboard_arrow_up

Termine in Schramberg

In Zusammenarbeit mit dem "Bildungsinstitut Familie & Leben", eine Kooperation einiger Familienferienstätten Deutschlands, finden regelmäßig verschiedene Workshops und Seminare statt. Die Themen sind immer familiennah und oftmals ermöglicht die Kinderbetreuung die Teilnahme der ganzen Familie an solchen Veranstaltungen. 

Workshops, Seminare, Bildung

  • 16.06. - 18.06.2023 Schramberg

    Kunst aus dem Wald

    Kunst aus dem Wald


    „Bin mal kurz im Wald, um tief durchzuatmen und Phantasie zu tanken. Kommst Du mit?
    Er schenkt uns Fülle, Schönheit und Anmut!
    Fühle auch Du den Zauber des Waldes!“
    Beim Waldspaziergang werden wir die Seele baumeln lassen, uns fühlen, spüren und genießen! Durch intuitives Malen werden Kunstwerke, Skulpturen, Traumfänger
    und Naturschmuck erschaffen! Wir arbeiten mit Naturmaterialien und Farben,
    experimentieren mit Farbpigmenten und Naturfarben, werden mit Federn zeichnen und stellen Grußkarten her.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    16.06 -18.06.2023 Freitag, 18.00 - Sonntag 13.00 Uhr

    Leitung:
    Vera Lasota
    Freischaffende Künstlerin der Bildenden Künste

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Erwachsene und Kinder, max. 12 Personen

    Bitte mitbringen:
    Tasche oder Korb, um Naturmaterialien zu sammeln

    Kosten:
    250,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension, zzgl. Kurtaxe und EZ Zuschlag


    Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
    Anmeldeldeschluss: 05.06.2023

    Weitere Infos

  • 27.06.2023 Schramberg

    Impulse für die Holzwerkstatt

    Impulse für die Holzwerkstatt

    Der Werkstoff Holz ist ein sehr vielseitiges Material das uns mit allen Sinnen anspricht. Bei unserer Arbeit mit Kindern fördert es die Konzentration, das sich zentrieren auf die anstehende Aufgabe und das Tun im Hier und Jetzt, Kinder können sich in ihrer Kreativität erleben und vielfältig gestalten. Wir sollten viel öfter mit Kindern werken!
    Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon mit Kindern im Vorschul- /Grundschulalter mit Holz gearbeitet haben und neue Ideen und Impulse suchen um den Werkstoff wieder neu zu entdecken. Was wir selbst gerne tun und lieben, für das können wir auch die Begeisterung weitergeben.
    Der Nachmittag bietet Raum und Zeit für Austausch, Vermittlung von verschiedenen Techniken, kreatives Ausprobieren und Herstellen von verschieden Mustern und einfach auch mal ganz bei sich und seinem Tun zu sein.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    27.06.2023 14:00-17:00 Uhr

    Leitung:
    Edeltraud Snackers
    Erzieherin, Leitung von künstlerischen Holzbearbeitungsprojekten

    Bitte mitbringen:
    Eigene Ideen und Impulse

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    ErzieherInnen und pädagogisch interessierte, max. 8 Personen

    Kosten:
    60,-€, Kaffee und Kuchen

    Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
    Anmeldeschluss: 06.06.2023

    Weitere Infos

  • 02.07. - 09.07.2023 Schramberg

    Urlaub für Dich und mich!

    Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen

    Urlaub für Dich und mich!
    Demenz

    Text:
    Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen
    Auszeit vom Alltag: Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren und eine sorglose Woche im Schwarzwald verbringen!
    Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben.
    Die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen.
    Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen und hierfür qualifizierten Begleiterinnen. Die enge Kooperation der Stiftung Innovation & Pflege, den Pflegestützpunkten und den Sozialstationen vor Ort gewährleistet die Professionalität der Betreuung.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    02.07.-09.07.2023

    Leitung:
    Stiftung Innovation & Pflege
    Pädagogisches Personal des Familienferiendorfes

    Kosten:
    Auf Anfrage
    Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können.

    Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien
    Anmeldeschluss: 09.06.2023

    Weitere Infos

  • 29.07. - 05.08.2023 Schramberg

    Familienwoche für die Ehe

    Zeit für die Liebe – der Ehe neuen Schwung geben

    Familienwoche für die Ehe
    Zeit für die Liebe – der Ehe neuen Schwung geben

    Eine Woche für die Beziehung: Miteinander reden – einander verstehen
    Eltern sind auch ein Paar, mit eigenen Bedürfnissen, Hoffnungen und Wünschen. Diese Woche will Ehepaaren die Chance geben, ihre Gemeinsamkeiten wieder bewusst wahrzunehmen und dem Wunsch nach einer lebendigen und frohmachenden Beziehung wieder auf die Spur zu kommen.
    An den Vormittagen findet der Kurs für die Ehepaare statt. In dieser Zeit werden die Kinder betreut.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    29.07.-05.08.2023

    Leitung und Anmeldung:
    Marriage Encounter-Gemeinschaft, Herr Ziegler und Frau Pollich- Ziegler
    Mail: wo-schramberg@me-deutschland.de
    Tel.: 07151 905355


    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Interessierte Familien

    Kosten:
    Auf Anfrage bei Merriage Encounter-Gemeinschaft, inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen

    Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien
    Anmeldeschluss: 15.07.2023

    Weitere Infos

  • 29.07. - 12.08.2023 Schramberg

    „Stress lass nach!“

    Stress im Familienleben kennen wir alle. Und oft lassen sich die Rahmenbedingungen nicht oder nur bedingt ändern. Was also tun?

    „Stress lass nach!“ für Eltern


    Stress im Familienleben kennen wir alle. Und oft lassen sich die Rahmenbedingungen nicht oder nur bedingt ändern. Was also tun?
    Die eigene Fähigkeit in den Blick zu nehmen, wie ich mit schwierigen und belastenden Situationen umgehe, darum geht es im Seminar. Dabei orientieren wir uns am Konzept der Resilienz, das sich mit der Frage beschäftigt: Wie kommen die Lebenstüchtigen durch Krisen und wie entsteht psychische Widerstandskraft?
    Auf dieser Grundlage werden wir daran arbeiten, was das für die eigene Situation konkret bedeutet.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    29.07.-12.08.2023

    Leitung:
    Ingeborg Zechmeister und Julia Wimmer

    Kosten:
    40,- /Person/Woche

    Weitere Infos

  • 12.08. - 26.08.2023 Schramberg

    Eltern stark machen für die Kinder(erziehung)

    Kess Kurs (kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert)

    Eltern stark machen für die Kinder(erziehung)
    Kess Kurs (kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert)

    Wenn wir Eltern aufgeschlossen, stark, begeistert, lernfähig … sind, können wir das alles auch unseren Kindern weitergeben.
    Damit wir all diese Fähigkeiten in uns spüren und uns weiter dafür stärken, werden wir uns zeitweise in die Natur zurückziehen, mit unterschiedlichen Themen arbeiten, uns mit verschiedenen Fragestellungen bezüglich der Erziehung beschäftigen und passende Lösungen für uns und unsere Kinder suchen und finden!
    Grundlage der sechs Vormittage ist u. a. das Konzept von „kess-erziehen“ und „The Work of Byron Katie“. Auf Themen, die sich die Eltern wünschen, kann auf Wunsch eingegangen werden.
    Kess-erziehen-Kurse werden seit vielen Jahren im gesamten Bundesgebiet, in Österreich und der Schweiz durchgeführt. In mehr als 90 von mir bisher durchgeführten Kursen erhielt ich nur positive Rückmeldungen – Eltern UND Kinder waren von den Ergebnissen sehr angetan!
    Die „Work“ von Byron Katie ist eine einfache und gleichzeitig tief gehende Methode zur Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung. Man(n und Frau) filtert stressvolle Gedanken heraus und untersucht diese mit vier Fragen und Umkehrungen auf deren Wahrheitsgehalt. Diese Methode (sie wird in mehr als 35 Ländern praktiziert) bietet das selbstständige Erarbeiten und die eigenständige Umsetzung mit persönlich gewählten Themen.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termine:
    Di, Do, Fr Vormittags 09:30- 12:00 Uhr

    Leitung:
    Ilse Christ, Zertifizierte Kess-Kursleiterin

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Eltern

    Kosten:
    75,-€/Person für alle 6 Termine

    Weitere Infos

  • 26.08. - 09.09.2023 Schramberg

    „Resilienz – Widerstandsfähig durch den Alltag.“

    Herausforderungen im Familienalltag kennen wir alle. Zum Teil lassen sich die Rahmenbedingungen nicht oder nur bedingt ändern. Was also tun um Widerstandsfähiger zu werden?

    „Resilienz – Widerstandsfähig durch den Alltag.“
    26.08.-09.09.2023

    Text:

    Herausforderungen im Familienalltag kennen wir alle. Zum Teil lassen sich die Rahmenbedingungen nicht oder nur bedingt ändern. Was also tun um Widerstandsfähiger zu werden?
    Im Kurs lernen Sie:
    - mit den großen Belastungen und Herausforderungen, die zurzeit an Sie gestellt werden, besser umzugehen
    - wie Sie neue Energie gewinnen und Ihre Kraft besser einsetzen
    - wie Sie sich entspannen können und
    - wie Sie Ihre Ziele erreichen

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termine und Zeiten:
    Donnerstag, 31.08.2023: 9.30 – 12.00 und 14.30 – 16.30 Uhr
    Freitag, 01.09.2023: 9.30-12.00 Uhr
    Montag, 04.09.2023: 9.30-12.00 Uhr
    Dienstag, 05.09.2023: 9.30-12.00 Uhr
    Donnerstag, 07.09.2023: 9.30-12.00 Uhr
    Treffpunkt: Raum Feldberg

    Leitung:
    Leitung: Beate Distler, Psychotherapie, Supervision & Coaching


    Kosten:
    40,- /Person/Woche

    Weitere Infos

  • 22.09. - 24.09.2023 Schramberg

    Mythische Bäume – Mystische Wälder

    Eine meditative Wanderung in die Mystik der tiefen Wälder - auf Grundlage der Bücher von Andreas Hase

    Mythische Bäume – Mystische Wälder

    Eine meditative Wanderung in die Mystik der tiefen Wälder - auf Grundlage der Bücher von Andreas Hase, Vera Zingsem und Uschi Stumpf begegnen wir Märchen, Mythen und geheimnisvollen Sagen über Göttinnen, Elfen und Waldgeister - und lauschen deren Geschichten voller Zauber und Weisheit.

    Die Mystik der mächtigen Baumriesen der ursprünglichsten Wälder Deutschlands erfahren: Aufschluss über die großen Freunde des Menschen – nicht nur aus biologischer, sondern aus kulturhistorischer, religiöser und mystischer Sicht. Mit lehrreichen theoretischen Teilen und spirituellen, meditativen Einheiten bis hin zum stillen Wandern durch tiefe Wälder in tiefem Schweigen.

    Über Bäume gibt es viele Geschichten und Sagen, die bis hinein in keltische und germanische Traditionen wurzeln, zum Teil weit darüber hinaus. Die Bedeutung und spirituelle Wirkung von Bäumen („Tore zu einer anderen Welt“) war bis in das 18. Jahrhundert hinein gelebte Geschichte der Landbevölkerung.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    22.-24.09.2023 Freitag, 18.00 – Sonntag, 13.00 Uhr

    Leitung:
    Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut ( IEK Berlin, Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation), Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Begleiter für Exerzitien in karmelitanischer Spiritualität und Exerzitien im Alltag (Diözese Rottenburg-Stuttgart)

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Max. 15 Personen ab 18 Jahren

    Kosten:
    200,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension
    zzgl. Einzelzimmerzuschlag und Kurtaxe

    Anmeldeschluss: 10.09.2023
    Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

    Weitere Infos

  • 25.09.2023 Schramberg

    Fortbildung Holzwerkstatt

    Fortbildung Holzwerkstatt

    Durch den Umgang mit dem Material Holz und Werkzeug, sammeln die Teilnehmer*innen eigene vielfältige manuelle und sinnliche Erfahrungen und werden sich der Bedeutung kreativer Prozesse bewusst. Ein Bewusstsein dafür ermöglicht diese Prozesse bei den Kindern wahrzunehmen anzuregen und zu begleiten. Theoretisches Wissen über Material, Werkzeug, sowie die Erfahrungsfelder der Kinder (im Bezug zum Orientierungsplan), in Verbindung zum eigenen Erfahren, ermöglicht ganzheitliches Lernen und motiviert zur Umsetzung.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    25.09.2023 9.00 – 16.30 Uhr

    Leitung:
    Pädagogische Fachkraft des FEW

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    ErzieherInnen und interessierte, max. 8 Personen

    Kosten:
    Preis: 78,-€, inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen

    Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
    Anmeldeschluss:08.09.2023

    Weitere Infos

  • 29.09. - 01.10.2023 Schramberg

    Bäume für die Seele

    Der Workshop zum Buch - Naturmeditationen für Ruhe und Heilung

    Bäume für die Seele - der Workshop zum Buch
    Naturmeditationen für Ruhe und Heilung.

    Text:
    Bäume gelten seit jeher als seelische Haltepunkte, denn sie stehen für Beständigkeit, Verwurzelung und vitales Leben. Kontemplative Wanderungen in die herrlichen Wälder zeigen, wie wir uns die konzentrierten Naturkräfte der Bäume spirituell zugänglich machen können. Praktische Anleitungen veranschaulichen, wie Meditationen, Achtsamkeitsübungen und (Leib-)Gebete in der modernen Naturspiritualität ihre größte Wirkung entfalten – zur Stärkung und Erholung von Körper, Geist und Seele sind wir an diesem Wochenende den Spuren Gottes in seiner Schöpfung auf der Fährte. Im Zusammenhang mit verschiedenen Gebetstraditionen der christlichen Naturmystik kann jeder seinen/ihren ureigenen Platz und Weg in die Schöpfungsspiritualität entdecken.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    29.09. - 01.10.2023 Freitag, 18.00 – Sonntag, 13.00 Uhr

    Leitung:
    Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut ( IEK Berlin, Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation), Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Begleiter für Exerzitien in karmelitanischer Spiritualität und Exerzitien im Alltag (Diözese Rottenburg-Stuttgart)

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Max. 15 Personen ab 18 Jahren

    Kosten:
    200,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension
    zzgl. Einzelzimmerzuschlag und Kurtaxe

    Anmeldeschluss: 01.05.2023
    Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen



    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Erwachsene und Kinder, max. 12 Personen

    Bitte mitbringen:
    Tasche oder Korb, um Naturmaterialien zu sammeln

    Kosten:
    221,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension, zzgl. Kurtaxe und EZ Zuschlag


    Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
    Anmeldeldeschluss: 30.4.2022

    Weitere Infos

  • 02.10. - 07.10.2023 Schramberg

    Stärke Familienbildungsfreizeit „Unsere junge Familie - STÄRKEr trotz Corona“

    Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter, die psychische Auffälligkeiten und/oder Störungen aufgrund der Pandemie entwickelt haben.

    Stärke Familienbildungsfreizeit „Unsere junge Familie - STÄRKEr trotz Corona“
    Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter, die psychische Auffälligkeiten und/oder Störungen aufgrund der Pandemie entwickelt haben.

    Der Familienalltag ist manchmal sehr beanspruchend, erst recht, wenn ein Kind an einer psychischen Erkrankung leidet. Wie so oft in Krisenzeiten, leiden die Kleinsten unter uns leiser aber bei weitem nicht weniger. Kinder sind eben nicht kleine Erwachsene. Sie brauchen viel mehr Bewegung, den Kontakt zu anderen, das Spiel mit anderen, weil sie im Spiel den Alltag bewältigen und Nöte und Ängste verarbeiten können.
    Da tut es gut, einmal den Alltag zu verlassen und in einer Gruppe von Familien sich Zeit zu nehmen für das, was sonst zu kurz kommt: für Austausch und Begegnung, kreatives Tun und gemeinsames Erleben. Die Kinder und Jugendlichen sind in Gruppen betreut, so dass Sie als Eltern auch mal Zeit für sich haben.
    Im Gespräch in der Gruppe können Sie von den Sichtweisen der anderen Eltern lernen und ihre Fähigkeiten, mit Belastung und Stress umzugehen erweitern. Sie stärken ihre physischen und psychischen Ressourcen und machen sich fit für den Familienalltag.


    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    02.-07.10.2023

    Leitung:
    Team FEW

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Familien mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter, die psychische Auffälligkeiten und/oder Störungen aufgrund der Pandemie entwickelt haben

    Kosten:
    Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.

    Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
    Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
    Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien

    Weitere Infos

  • 20.10. - 22.10.2023 Schramberg

    Missing You!!!

    Wochenende für Jugendliche, die um einen geliebten Menschen trauern

    Missing You!!!

    Wochenende für Jugendliche, die um einen geliebten Menschen trauern
    Wir werden in der Begegnung mit und in der Natur neue Wege in der Trauer gehen.
    Wir werden erlebnispädagogische Elemente nutzen und die Natur. Immer wieder geht es raus zum Erleben und Erfahren, aber auch der persönliche Austausch darf so viel Raum einnehmen wie ihr braucht.
    Ein Highlight wird der Bau eines Rhythmusinstrumentes.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    20. – 22.10.2023 Freitag, 18.00 Uhr – Sonntag, 13.00 Uhr

    Leitung:
    Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige bei den Dekanaten Rottweil und Tuttlingen- Spaichingen
    Ulrike Wolf, Leiterin der Trauerberatungsstelle mit Team

    Bitte mitbringen:
    Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe

    Kosten:
    50€ - die restlichen Kosten sind durch Spenden gedeckt

    Anmeldung:
    Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige
    Johanniterstraße 35
    78628 Rottweil
    Tel: 0741/34853342
    Mobil: 01573/2774244
    www.mit-kindern-trauern.de
    trauer_beratung@keb-rottweil.de

    Weitere Infos

  • 21.10.2023 Schramberg

    Märchen frei erzählen – Was gibt es Schöneres?

    In diesem Seminar erfahren sie, wie Märchen frei erzählt werden können

    Märchen frei erzählen – Was gibt es Schöneres?

    In diesem Seminar erfahren sie, wie Märchen frei erzählt werden können. Techniken, Kniffe und Tricks werden in diesem Seminar erläutert und vorgestellt. Des Weiteren erarbeiten die Kursteilnehmer Methoden und Techniken zum praktischen Umsetzen, so dass die Teilnehmer am Ende des Seminars ein Märchen frei erzählen können und diese Technik auf andere Märchen übertragen können.


    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    21.10.2023 9.00 – 16.00 Uhr

    Leitung:
    Birgit Specht, Erzieherin, ausgebildete Märchenerzählerin/Puppenspielerin

    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Erzieherinnen, max. 12 Personen

    Bitte mitbringen:
    Lieblingsmärchen

    Kosten:
    65,- € inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen

    Anmeldeschluss: 06.10.2023
    Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen

    Weitere Infos

  • 28.10. - 01.11.2023 Schramberg

    Abenteuer in Sicht!

    Power und Erholung für Familien im Schwarzwald

    Abenteuer in Sicht!

    Power und Erholung für Familien im Schwarzwald.
    Ohne lange Anfahrtszeit kann sich die ganze Familie erholen: Sie erleben Abenteuer, es gibt Spiel und Spaß für alle. Aber auch genügend Möglichkeiten Kraft zu tanken und Stress hinter sich zu lassen! Das Feriendorf Eckenhof liegt am Waldrand, die Natur direkt vor der Tür. Das verspricht Entdeckungsreisen und Abenteuer, sowohl am Waldboden als auch in den Baumwipfeln!
    In unserer Familienbildungsfreizeit wird Familien die Möglichkeit geboten, von Impulsen und Anregungen zu profitieren, Gemeinschaft zu erleben und bei erlebnis- und naturpädagogischen Gruppenaktionen sich als Familie zu stärken. Wir freuen uns auf eine Zeit des Austausches als Eltern. Wir wollen die Familie genießen, gemeinsam feiern und die Seele baumeln lassen. Auf ins Familienabenteuer!

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    28.10.-01.11.2023 Freitag, 18.00 Uhr – Sonntag, 13.00 Uhr

    Leitung:
    Alicja Garcia Bernal, Familienbildungsreferentin keb-Rottweil, Mathilde Ludwig, Familienbildungsreferentin keb-tuttlingen, Julia Wimmer, Pädagogische Leitung vom Familienferiendorf Eckenhof

    Bitte mitbringen:
    Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe

    Kosten:
    Auf Anfrage

    Anmeldeschluss: 14.10.2023

    Anmeldung:
    Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V.
    Familienbildung und Miteinander der Generationen
    Alicja Garcia
    Königstr. 47, 78628 Rottweil
    0741 – 246119
    0162 – 1642083
    Alicja.garcia-bernal@keb-rottweil.de
    www.keb-rottweil.de

    Weitere Infos

  • 10.11. - 12.11.2023 Schramberg

    13. Spielewochenende

    Spiel und Spaß für die ganze Familie

    13. Internationales Spielewochenende

    Aufgrund der riesigen Nachfrage legen wir nach und bieten ein weiteres Spielewochenende an! Nun heißt es, schnell zu reservieren, denn die Plätze sind begrenzt:

    Bei unserem Spielewochenende heißt es, ein ganzes Wochenende (49 Stunden) spielen, spielen, spielen! Non-Stopp? Bei uns geht das, denn schlafen wird meist überbewertet! Und damit sich alle auf die Spielerei konzentrieren können, kümmern wir uns um den Rest. Unser Maskottchen „Ecky“ hat schon die Koffer gepackt.
    Und auch Ecky weiß, dass Spaß & Fairness beim Spielewochenende im Schwarzwald im Vordergrund stehen werden.

    Ort:
    Familienferiendorf Schramberg

    Termin:
    10. - 12.11.2023 Freitag ab 15.00 bis Sonntag 16.00 Uhr


    Leitung:
    „Spielevater“ Oliver Sack


    Teilnehmer und Zielgruppe:
    Max. 50 Personen ab 12 Jahren oder in Begleitung ihrer Eltern

    Kosten und Anmeldung:
    Siehe Homepage: https://www.spielevater.de/veranstaltungen/spielewochenende/

    Weitere Infos

Anfahrt

So finden Sie uns

Möchten Sie Inhalte und Funktionen von OpenStreetMap anschauen?

Dann klicken Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ok

Feriendorf Eglofs
Alpgaustr. 20
88260 Eglofs-Argenbühl
Tel: 07566 - 91 001
Fax: 07566 - 91 002
E-Mail: eglofs.few@drs.de
Feriendorf Langenargen
Rosenstr. 11/1
88085 Langenargen
Tel: 07543 - 93 210
Fax: 07543 - 93 21 55
E-Mail: langenargen.few@drs.de
Familienbildungs- und Feriendorf "Eckenhof"
Dr.-Helmut-Junghans-Str. 50
78713 Schramberg-Sulgen
Tel: 07422 - 560 10 40
Fax: 07422 - 560 10 433
E-Mail: schramberg.few@drs.de