Veranstaltungskalender
Getragen vom Bildungsinstitut "Familie & Leben" finden viele Veranstaltungen, Workshops, Freizeiten und Wochenenden für die Familie statt: Vom Drachenbau über Vater - Sohn Wochenenden bis hin zu Bogenbau und Pfeileschnitzen.
Lassen Sie sich von der großen Anzahl der verschiedenen Veranstaltungen inspirieren. Chronologisch aufgelistet, in umgekehrter Reihenfolge, nicht thematisch sortiert, ist für jeden das richtige dabei. Übrigens: Die meisten hier aufgeführten Workshops lassen sich auch für größere Gruppen zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt organisieren. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere freundlichen MitarbeiterInnen gerne auch telefonisch zur Verfügung!
Wenn Sie bei uns zu Gast sind und eine eigene Bildungsveranstaltung durchführen, so können Sie diese gerne hier mit aufnehmen lassen - wir bewerben das gerne. Sprechen Sie uns an!
-
02.04. - 06.04.2025 Langenargen
Fastenwoche „Wohin mein Herz mich führt“
Fasten nach Hildegard von Bingen02. bis 06. April 2025
Beginn 15:00 Uhr, Ende 14:00 Uhr
Beim Fasten nach Hildegard von Bingen erleben Sie eine besondere Weise des Fastens und seine positiven Wirkungen. Sie dürfen genügend essen (Dinkel und Gemüse, mittags Salat) und lernen eine naturbelassene, leicht verdauliche Nahrung kennen. Die heilige Hildegard wusste, dass kontinuierliches Einüben einer gesunden Lebensweise, zum Bespiel während einer Fastenkur, längerfristig unsere Lebensqualität erhöht. Sie erfahren vieles über die Heilkräutermedizin der Hildegard und erhalten eine Einführung in Meditation sowie Zugänge zu Ruhe und Entspannung im Alltag.
Ein Mitsingkonzert mit einer Sängerin wird uns mitnehmen in die Welt der Klänge, zur Entspannung und Ermutigung auf unserem Weg im Fasten. Es können weitere Angebote abends oder morgens in Anspruch genommen werden (nicht im Preis enthalten). Ansonsten sind die Abende frei zur persönlichen Gestaltung. Die Nähe zum Bodensee lädt ein zu Spaziergängen und Mußezeit. Falls Sie Medikamente einnehmen, fordern Sie das Infoblatt an.
Referentin: Annette Heizmann, Autorin, Fastengruppenleiterin (langjährige Erfahrung mit der Fastenform mit Kräuteressenzen nach Hildegard von Bingen)
Begleitung: Alexandra Wolf, Verantwortliche der KLFB
Kosten: Einzelzimmer: 600 € für MG/610 € für NMG
(zzgl. ca. 56 € für Heilkräuter und Essenzen
und 25 € für das Buch „Der Hildegard-Code“) -
04.04. - 06.04.2025 Schramberg
15. Int. Spielewochenende
Bei unserem Spielewochenende heißt es, ein ganzes Wochenende (49 Stunden) spielen, spielen, spielen! Non-Stopp? Bei uns geht das, denn schlafen wird meist überbewertet! Und damit sich alle auf die Spielerei konzentrieren können, kümmern wir uns um den Rest. Unser Maskottchen „Ecky“ hat schon die Koffer gepackt.
Und auch Ecky weiß, dass Spaß & Fairness beim Spielewochenende im Schwarzwald im Vordergrund stehen werden.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
04.-06.04.2025
Leitung:
„Spielevater“ Oliver Sack
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 50 Personen ab 12 Jahren oder in Begleitung ihrer Eltern
Kosten und Anmeldung:
Siehe Homepage: https://www.spielevater.de/veranstaltungen/spielewochenende/ -
04.04. - 06.04.2025 Eglofs
Wiesen und Kräuter
Wenn im Frühjahr die ersten Pflanzen ihre Triebe gen Sonne recken und die bunten Blüten der Tausendschön überall erblühen, ist es Zeit für uns, auf die Suche nach frischen, essbaren Kräutern zu gehen. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt der Natur und lernen, wie wir diese köstlichen Schätze in der Küche nutzen können.
Kräuter und Gewürze verleihen unseren Gerichten nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern verfeinern auch frische Zutaten. Sie sind nicht nur appetitanregend, sondern machen die Nahrung auch besser bekömmlich. Das bedeutet, dass sie nicht nur für eine aufregende Geschmacksvielfalt sorgen, sondern auch viele nützliche Funktionen für unseren Körper erfüllen.
Während unserer gemeinsamen Entdeckungstour vertiefen wir unser Wissen über die verschiedenen Kräuter und deren Eigenschaften. Wir erfahren mehr über den Zusammenhang zwischen Natur und Schöpfung und lernen, wie wir die Kraft der Wildkräuter nutzen können, um unsere Gesundheit zu fördern.
Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Faszination der Wiesen und Kräuter begeistern! Dieser Text vermittelt eine einladende und ansprechende Botschaft über das Thema Wiesen und Kräuter und betont sowohl den kulinarischen als auch den gesundheitlichen Nutzen von Wildkräutern.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Ein Angebot der Wiesenakademie Eglofs
Termin:
04.04.-06.04.2025
Leitung:
Henry Kretschmann, Kräuterführer & Blühbotschafter
Teilnehmer und Zielgruppe:
Interessierte Menschen, mindestens 8 Teilnehmer Unser Preis 2x ÜN/VP/Getränk & Snack während des Seminars Erwachsene 194,00€, zzgl. Kurtaxe 1,60€ p.P./Tg. Kinder 7-15 Jahre 130,00€ zzgl. Material (ca. 10,00€) -
05.04. - 12.04.2025 Langenargen
Urlaub für Dich und Mich! Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.
Urlaub für Dich und Mich!
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.
Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren! Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben, die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen Begleiterinnen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
05. - 12.04.2025
Veranstalter:
FEW und Kooperationspartner (Näheres auf unserer Website)
Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können. -
12.04. - 26.04.2025 Langenargen
Ostern Im Licht der Ostersonne feiern
Dieses Familienprogramm voller Osterfreude und Frühlingszauber erwartet Sie in unserem wunderschön gelegenen Feriendorf in Langenargen. Großer Osterbrunch mit Suchspielen, Osterprogramm und gemeinsame Ausflüge
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
12.-26.04.25
Veranstalter:
Familienerholungswerk Feriendorf Langenargen -
12.04. - 20.04.2025 Schramberg
Aktionstage Freundeskreis Eckenhof
Ehrenamtlich Freunde des Familienferiendorfes Eckenhof, setzten verschiedene Projekte um, bisher geplant, Überdachung beim Sitzplatz bei der Holzwerkstatt, Staumauer für ein Feuchtbiotop an der unteren Wiese, Reparaturen Spielgerät und Spielplätze.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
12. - 20.04.2025
Leitung:
Familienferiendorf
Teilnehmer und Zielgruppe:
Freundeskreis, interessierte Menschen die sich beim Freundeskreis einbringen möchten
Kosten:
Zu erfragen bei der Feriendorfleitung, Jasper Schadendorf
Anmeldeschluss: zwei Wochen vorher -
19.04. - 26.04.2025 Schramberg
Osterferien für die Familie
Urlaub mit der ganzen Familie, 5 Mahlzeiten und eine gemeinsame Ostereiersuche am Ostersonntag.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
19.04.-26.04.2025
Leitung:
FEW
Kosten:
Bitte im Feriendorf erfragen
Anmeldeschluss: 01.03.2025 -
01.05. - 04.05.2025 Langenargen
Zeit haben tut gut
Auftanken – Unterstützung bekommen – kreativ sein
Wochenende für Familien mit behinderten Kindern
Der Familienalltag ist manchmal sehr beanspruchend, erst recht, wenn ein Kind aufgrund einer Behinderung ein Mehr an Zeit, Zuwendung und Betreuung braucht. Da tut es gut, einmal den Alltag zu verlassen und in einer Gruppe von Familien sich Zeit zu nehmen für das, was sonst zu kurz kommt: für Austausch und Begegnung, kreatives Tun und gemeinsames Erleben. Die Kinder und Jugendlichen sind in Gruppen betreut, so dass Sie als Eltern Zeit für sich haben.
Im Gespräch in der Gruppe können Sie von den Sichtweisen der anderen Eltern lernen und ihre Fähigkeiten, mit Belastung und Stress umzugehen erweitern. Sie stärken ihre physischen und psychischen Ressourcen und machen sich fit für den Familienalltag.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
01.05. – 04.05.25
Leitung und Kontakt:
Katholische Erwachsenenbildung (keb)
Kreis Ravensburg e.V.
Veranstalter:
Bitte bei der keb Ravensburg
www.keb-rv.de -
03.05.2025 Langenargen
Kintsugi - Lebensbrüche vergolden
Kintsugi ist eine japanische Technik zur Reparatur von wertvollem Porzellan. Diese Kreativitätstechnik verwenden wir in abgewanderter Form, um uns bewusst zu machen, dass auch unser Leben nach scheinbar ausweglosen Brüchen repariert werden kann. Wir nehmen Situationen in den Blick, die uns verletzt haben. Das kann der Verlust von Menschen, Fähigkeiten, Liebgewonnenem oder die Tatsache sein, dass Pläne scheitern. Sorgsam und achtsam reparieren wir eine zerbrochene Schale: Die Bruchstellen werden wertschätzend zusammengesetzt und anschließend vergoldet. Die Brüche werden so noch wertvoller. Im Anschluss an den Kurs nehmen die Teilnehmenden die Schale mit nach Hause.
Jenniffer Hartman ist Sozialpädagogin, Palliative Care Fachkraft und zertifizierte Trauerbegleiterin. Sie arbeitet in einem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst.
Da die Befassung mit den eigenen Lebensbrüchen durchaus emotional bewegend sein kann, sollte der/die Teilnehmende keinen akuten Trauerfall, eine Verlusterfahrung oder eine akute Depression haben. Ein zeitlicher Abstand von mindestens 6 Monaten ist empfehlenswert.
Bitte mitbringen: Getränk, Snack, Hammer und Schreibzeug.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
Freitag, 02.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Leitung und Kontakt:
mit Jenniffer Hartmann
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis in Kooperation Familienferiendorf Langenargen
Teilnahmebedingungen:
Die Materialkosten betragen 35 Euro und fallen zuzüglich zum Kursbeitrag von 50 Euro an.
Bitte bezahlen Sie die Materialkosten am Kurstag bar bei der Referentin.
Anmeldung bis 25.04.24 -
03.05.2025 Langenargen
Kintsugi - Lebensbrüche vergolden
Kintsugi ist eine japanische Technik zur Reparatur von wertvollem Porzellan. Diese Kreativitätstechnik verwenden wir in abgewanderter Form, um uns bewusst zu machen, dass auch unser Leben nach scheinbar ausweglosen Brüchen repariert werden kann. Wir nehmen Situationen in den Blick, die uns verletzt haben. Das kann der Verlust von Menschen, Fähigkeiten, Liebgewonnenem oder die Tatsache sein, dass Pläne scheitern. Sorgsam und achtsam reparieren wir eine zerbrochene Schale: Die Bruchstellen werden wertschätzend zusammengesetzt und anschließend vergoldet. Die Brüche werden so noch wertvoller. Im Anschluss an den Kurs nehmen die Teilnehmenden die Schale mit nach Hause.
Jenniffer Hartman ist Sozialpädagogin, Palliative Care Fachkraft und zertifizierte Trauerbegleiterin. Sie arbeitet in einem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst.
Da die Befassung mit den eigenen Lebensbrüchen durchaus emotional bewegend sein kann, sollte der/die Teilnehmende keinen akuten Trauerfall, eine Verlusterfahrung oder eine akute Depression haben. Ein zeitlicher Abstand von mindestens 6 Monaten ist empfehlenswert.
Bitte mitbringen: Getränk, Snack, Hammer und Schreibzeug.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
Freitag, 02.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Leitung und Kontakt:
mit Jenniffer Hartmann
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis in Kooperation Familienferiendorf Langenargen
Teilnahmebedingungen:
Die Materialkosten betragen 35 Euro und fallen zuzüglich zum Kursbeitrag von 50 Euro an.
Bitte bezahlen Sie die Materialkosten am Kurstag bar bei der Referentin.
Anmeldung bis 25.04.24 -
07.05. - 10.05.2025 Langenargen
Aquarell Malkurs "Frühlingsimpressionen - Alla Prima"
Bei der Primamalerei wird versucht, Stimmung, Farbe sowie die wesentlichen Motivelemente, in einem Arbeitsgang zu erfassen, auf Unter- sowie Übermalungen wird weitgehend verzichtet. Diese spontane Malweise erfordert Reduktion, ideal für das Malen direkt vor der Natur. Scheinbar Unvollkommenes ist eine wohltuende Abwechslung für überreizte Sinne. Blühende Obstgärten vor blauem See und schneebedeckten Alpengipfeln sind Inspiration für Aquarelle mit asiatischer Leichtigkeit. Man muss die Natur nicht detailgetreu abbilden.
Wir malen in der Umgebung von Langenargen. Bei schlechtem Wetter steht ein gemütlicher Malraum zur Verfügung, wo wir nach Fotos und Skizzen arbeiten.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
07.-10.05.2025 (Beginn 14 Uhr, Ende 17 Uhr)
Leitung und Kontakt:
Gerhard Hillmayr
www.hillmayr.com
gerhard@hillmayr.com
Tel. 07502 – 91 12 76
Teilnahmebedingungen:
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Malkurs 3,5 Tage, Beginn am ersten Tag 14 Uhr, Kurszeiten täglich 9 bis 17 Uhr, Mittagespause 1,5 Std.
Kosten: Kursgebühr: 280 € (Anzahlung 50 €); Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus -
16.05. - 18.05.2025 Eglofs
Alles, was atmet!
Kommen Sie mit uns auf ein entspanntes Wochenende voller Achtsamkeit und Naturerlebnisse im wunderschönen Allgäu! Lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich und genießen Sie die Ruhe und den inneren Frieden, den die intakte Natur zu bieten hat. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich mit der Schöpfung zu verbinden und die Kraft der Naturspiritualität zu erleben.
Neben angeleiteten Naturmeditationen erwartet Sie die Möglichkeit, Ihr ganz persönliches Meditationsbänkchen zu bauen – und das unter fachkundiger Anleitung! Dieses handgefertigte Bänkle wird nicht nur zu Ihrem Rückzugsort in der Natur, sondern auch zu einem Symbol für Ihre Reise zu Achtsamkeit und innerer Balance.
Die Kombination aus kreativem Schaffen und meditativen Momenten sorgt dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen und neue Energie tanken können.
Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit der Natur genießen und herausfinden, was es heißt, im Hier und Jetzt zu leben!
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Ein Angebot der Wiesenakademie Eglofs
Termin:
16.05. - 18.05.2025
Leitung:
Andreas Hase, Buchautor, Exerzitienbegleiter, Schreibtherapeut und Referent für Autogenes Training Henry Kretschmann, Erlebnispädagoge, Systemischer Coach und Schreiner
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene
Unser Preis 2x ÜN/VP/Getränk & Snack während des Seminars Erwachsene 245,00€, zzgl. Material (ca. 40,00€) und Kurtaxe 1,60€ p.P./Tg. -
17.05. - 24.05.2025 Schramberg
Urlaub für Dich und mich!
Urlaub für Dich und mich!
Demenzfreizeit
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen
Auszeit vom Alltag: Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren und eine sorglose Woche im Schwarzwald verbringen!
Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben.
Die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen.
Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen und hierfür qualifizierten Begleiterinnen. Die enge Kooperation der Stiftung Innovation & Pflege, den Pflegestützpunkten und den Sozialstationen vor Ort gewährleistet die Professionalität der Betreuung.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
17. - 24.05.2025
Leitung:
Stiftung Innovation & Pflege
Pädagogisches Personal des Familienferiendorfes
Kosten:
Auf Anfrage
Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien
Anmeldeschluss: -
23.05. - 25.05.2025 Schramberg
Flying High!
Ein Wochenende für Jugendliche & junge Erwachsene, die um einen geliebten Menschen trauern.
In der Begegnung mit und in der Natur wird ein neuer Weg in der Trauer gegangen und sich dieser gestellt.
Es gibt verschiedene Angebote für alle Teilnehmer. Immer wieder geht es raus zum Erleben und Erfahren.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
23.-25.05.2025
Leitung:
Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige bei den Dekanaten Rottweil und Tuttlingen- Spaichingen
Ulrike Wolf, Leiterin der Trauerberatungsstelle mit Team
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Kosten:
50€ - die restlichen Kosten sind durch Spenden gedeckt
Anmeldung:
Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige
Johanniterstraße 35
78628 Rottweil
Tel: 0741/34853342
Mobil: 01573/2774244
www.mit-kindern-trauern.de
trauer_beratung@keb-rottweil.de -
12.06.2025 Langenargen
Body ´n Brain ® Interaktiver Vortrag mit Übungseinheit
Aquarell Malkurs – freie Interpretation
Eine Kombination aus körperlicher und geistiger Aktivität vereint in den Methoden von Body `n Brain ®.
Der Fokus liegt auf der Verbindung von Körper und Geist und schafft ein Empfinden der inneren Balance.
In diesem Vortrag erhalten die Teilnehmer Anregungen zu Stressbewältigung, Burnout- und Demenzprophylaxe.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
Donnerstag, 12.06.25
19 – 21 Uhr
Leitung und Kontakt:
Ulrike Maas, Body ´n Brain ® Coach und Kunsttherapeutin
Kontakt über das Feriendorf Langenargen, christiane.goeres@drs.de
Teilnahmebedingungen:
Erwachsene, die nach Stressbewältigung, mentaler Klarheit und körperlicher Herausforderung streben.
Teilnehmer müssen keinem bestimmten Fitnesslevel entsprechen.
10 - 20 Teilnehmer
Kosten:
15€ pro Person inklusive Handout
Anmeldung:
Bis 16.05.25 im Feriendorf Langenargen -
14.06. - 21.06.2025 Schramberg
Pfingstferien für die Familie
Urlaub mit der ganzen Familie, 5 Mahlzeiten und ein Familienprogramm mit Hochseilgarten, Bastel-und Spiel Angeboten.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
14.06.-21.06.2025
Leitung:
FEW
Kosten:
Bitte im Feriendorf erfragen
Anmeldeschluss: 01.04.2025 -
04.07. - 06.07.2025 Schramberg
Die Welt ist ärmer geworden ohne Dich
FEin Wochenende für Familien die um einen geliebten Menschen trauern.
Wir werden in der Begegnung mit und in der Natur als Familie neue Wege in der Trauer gehen.
Es gibt gemeinsame und getrennte Angebote für Eltern und Kinder. Immer wieder geht es raus zum Erleben und Erfahren.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
04.07.-06.07.2025
Leitung:
Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige bei den Dekanaten Rottweil und Tuttlingen- Spaichingen
Ulrike Wolf, Leiterin der Trauerberatungsstelle mit Team
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Kosten:
50€ - die restlichen Kosten sind durch Spenden gedeckt
Anmeldung:
Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige
Johanniterstraße 35
78628 Rottweil
Tel: 0741/34853342
Mobil: 01573/2774244
www.mit-kindern-trauern.de
trauer_beratung@keb-rottweil.de -
02.08. - 12.09.2025 Schramberg
Sommerferien für die Familie
Genießen Sie einen zweiwöchigen Urlaub im Feriendorf Schramberg, am Fuße des Schwarzwaldes.
Anreise immer samstags möglich:
02.08.2025
16.08.2025
30.08.2025
Pro Woche gibt es 5 Mahlzeiten und an Vier Tagen die Woche vormittags ein Kinderprogramm und Nachmittags Angebote für die ganze Familie.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termine und Zeiten:
02.08.-16.08.2025
16.08.-30.08.2025
30.08.-13.09.2025
Leitung:
FEW
Kosten:
Auf Anfrage -
02.08. - 09.08.2025 Schramberg
Familienwoche für die Ehe Zeit für die Liebe – der Ehe neuen Schwung geben
Eine Woche für die Beziehung: Miteinander reden – einander verstehen
Eltern sind auch ein Paar, mit eigenen Bedürfnissen, Hoffnungen und Wünschen. Diese Woche will Ehepaaren die Chance geben, ihre Gemeinsamkeiten wieder bewusst wahrzunehmen und dem Wunsch nach einer lebendigen und frohmachenden Beziehung wieder auf die Spur zu kommen.
An den Vormittagen findet der Kurs für die Ehepaare statt. In dieser Zeit werden die Kinder betreut.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
02.08.-09.08.2025
Leitung und Anmeldung:
Marriage Encounter-Gemeinschaft, Herr Ziegler und Frau Pollich- Ziegler
Mail: wo-schramberg@me-deutschland.de
Tel.: 07151 905355
Teilnehmer und Zielgruppe:
Interessierte Familien
Kosten:
Auf Anfrage bei Merriage Encounter-Gemeinschaft, inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien
Anmeldeschluss: 01.07.2025 -
13.09. - 20.09.2025 Langenargen
Urlaub für Dich und mich!
Urlaub für Dich und Mich!
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.
Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren! Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben, die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen Begleiterinnen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
13. - 20.09.2025
Veranstalter:
FEW und Kooperationspartner (Näheres auf unserer Website)
Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können.