Veranstaltungskalender
Getragen vom Bildungsinstitut "Familie & Leben" finden viele Veranstaltungen, Workshops, Freizeiten und Wochenenden für die Familie statt: Vom Drachenbau über Vater - Sohn Wochenenden bis hin zu Bogenbau und Pfeileschnitzen.
Lassen Sie sich von der großen Anzahl der verschiedenen Veranstaltungen inspirieren. Chronologisch aufgelistet, in umgekehrter Reihenfolge, nicht thematisch sortiert, ist für jeden das richtige dabei. Übrigens: Die meisten hier aufgeführten Workshops lassen sich auch für größere Gruppen zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt organisieren. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere freundlichen MitarbeiterInnen gerne auch telefonisch zur Verfügung!
Wenn Sie bei uns zu Gast sind und eine eigene Bildungsveranstaltung durchführen, so können Sie diese gerne hier mit aufnehmen lassen - wir bewerben das gerne. Sprechen Sie uns an!
- 29.09. - 01.10.2023 Schramberg
Bäume für die Seele
Der Workshop zum Buch - Naturmeditationen für Ruhe und HeilungBäume für die Seele - der Workshop zum Buch
Naturmeditationen für Ruhe und Heilung.
Text:
Bäume gelten seit jeher als seelische Haltepunkte, denn sie stehen für Beständigkeit, Verwurzelung und vitales Leben. Kontemplative Wanderungen in die herrlichen Wälder zeigen, wie wir uns die konzentrierten Naturkräfte der Bäume spirituell zugänglich machen können. Praktische Anleitungen veranschaulichen, wie Meditationen, Achtsamkeitsübungen und (Leib-)Gebete in der modernen Naturspiritualität ihre größte Wirkung entfalten – zur Stärkung und Erholung von Körper, Geist und Seele sind wir an diesem Wochenende den Spuren Gottes in seiner Schöpfung auf der Fährte. Im Zusammenhang mit verschiedenen Gebetstraditionen der christlichen Naturmystik kann jeder seinen/ihren ureigenen Platz und Weg in die Schöpfungsspiritualität entdecken.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
29.09. - 01.10.2023 Freitag, 18.00 – Sonntag, 13.00 Uhr
Leitung:
Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut ( IEK Berlin, Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation), Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Begleiter für Exerzitien in karmelitanischer Spiritualität und Exerzitien im Alltag (Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 15 Personen ab 18 Jahren
Kosten:
200,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension
zzgl. Einzelzimmerzuschlag und Kurtaxe
Anmeldeschluss: 01.05.2023
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene und Kinder, max. 12 Personen
Bitte mitbringen:
Tasche oder Korb, um Naturmaterialien zu sammeln
Kosten:
221,- €, inkl. Übernachtung und Vollpension, zzgl. Kurtaxe und EZ Zuschlag
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldeldeschluss: 30.4.2022 - 30.09. - 07.10.2023 Eglofs
Tanzen und Wandern im Allgäu
Kraft und Freude bringende Kombination aus Tanz und Wandern im schönen AllgäuTanzen und Wandern im Allgäu
Abstand zum Alltag bekommen durch die Kraft und Freude bringende Kombination aus Tanz und Wandern im schönen Allgäu.
Angeleitet und getanzt werden internationale Folkloretänze aus aller Welt. Mal zum einfachen in der Gemeinschaft mitschwingen, mal anspruchsvoll, beinahe wie ein „Sodoku“ mit den Füßen. Wir möchten eine abwechslungsreiche Woche im Allgäu verbringen, bei der sowohl das Tanzen, als auch die Zeit zum Entspannen und die Natur genießen und das Wandern nicht zu kurz kommen lassen. Die erlebnisreiche Landschaft der Nagelfluhkette bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern & Spazieren in der hügeligen Voralpenlandschaft, oder in den nahen Bergen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
30.09. - 07.10.2023
Leitung:
Miriam Schleich, Kreistanzlehrerin
Henry Kretschmann, Wanderführer
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 02.10. - 07.10.2023 Schramberg
Stärke Familienbildungsfreizeit „Unsere junge Familie - STÄRKEr trotz Corona“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter, die psychische Auffälligkeiten und/oder Störungen aufgrund der Pandemie entwickelt haben.Stärke Familienbildungsfreizeit „Unsere junge Familie - STÄRKEr trotz Corona“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter, die psychische Auffälligkeiten und/oder Störungen aufgrund der Pandemie entwickelt haben.
Der Familienalltag ist manchmal sehr beanspruchend, erst recht, wenn ein Kind an einer psychischen Erkrankung leidet. Wie so oft in Krisenzeiten, leiden die Kleinsten unter uns leiser aber bei weitem nicht weniger. Kinder sind eben nicht kleine Erwachsene. Sie brauchen viel mehr Bewegung, den Kontakt zu anderen, das Spiel mit anderen, weil sie im Spiel den Alltag bewältigen und Nöte und Ängste verarbeiten können.
Da tut es gut, einmal den Alltag zu verlassen und in einer Gruppe von Familien sich Zeit zu nehmen für das, was sonst zu kurz kommt: für Austausch und Begegnung, kreatives Tun und gemeinsames Erleben. Die Kinder und Jugendlichen sind in Gruppen betreut, so dass Sie als Eltern auch mal Zeit für sich haben.
Im Gespräch in der Gruppe können Sie von den Sichtweisen der anderen Eltern lernen und ihre Fähigkeiten, mit Belastung und Stress umzugehen erweitern. Sie stärken ihre physischen und psychischen Ressourcen und machen sich fit für den Familienalltag.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
02.-07.10.2023
Leitung:
Team FEW
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter, die psychische Auffälligkeiten und/oder Störungen aufgrund der Pandemie entwickelt haben
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 06.10. - 08.10.2023 Langenargen
Schreib Dich in die Stille
Ein ökumenisches Wochenende mit vielen kontemplativen Impulsen und der heilenden Kraft des Schreibens.Schreib Dich in die Stille!
Nirgendwo ist die eigene Spiritualität besser zu spüren als in der Geborgenheit der Stille. Doch immer wiederkehrende Gedanken, unser eigenes aufgewühltes Innenleben, unsere Sorgen und Nöte machen es oft schwer, in diese Stille zu finden, von der uns unsere Sehnsucht erzählt.
Zu einem Wegweiser in die Stille kann das Schreiben und die eigene Kunst werden. Denn wie in jedem unbehauenen Stein bereits das Kunstwerk verborgen ist, so ist auch in jedem Menschen ein Künstler verborgen. Die Magie des Schreibens führt uns auf die Spur des eigenen Seins und begleitet uns auf unserer Suche nach dem Ursprung und der eigenen Spiritualität.
Ein ökumenisches Wochenende mit vielen kontemplativen Impulsen und der heilenden Kraft des Schreibens.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
06.10. - 08.10.2023
Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut, Seminarleiter Autogenes Training und Exerzitienbegleiter für karmelitanische Spiritualität und Exerzitien im Alltag
Veranstalter:
Familienerholungswerk (Näheres auf unserer Website)
Anmeldungen über das Feriendorf
Kursgebühr: € 50 zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 15 Personen - 20.10. - 22.10.2023 Schramberg
Missing You!!!
Wochenende für Jugendliche, die um einen geliebten Menschen trauernMissing You!!!
Wochenende für Jugendliche, die um einen geliebten Menschen trauern
Wir werden in der Begegnung mit und in der Natur neue Wege in der Trauer gehen.
Wir werden erlebnispädagogische Elemente nutzen und die Natur. Immer wieder geht es raus zum Erleben und Erfahren, aber auch der persönliche Austausch darf so viel Raum einnehmen wie ihr braucht.
Ein Highlight wird der Bau eines Rhythmusinstrumentes.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
20. – 22.10.2023 Freitag, 18.00 Uhr – Sonntag, 13.00 Uhr
Leitung:
Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige bei den Dekanaten Rottweil und Tuttlingen- Spaichingen
Ulrike Wolf, Leiterin der Trauerberatungsstelle mit Team
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Kosten:
50€ - die restlichen Kosten sind durch Spenden gedeckt
Anmeldung:
Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige
Johanniterstraße 35
78628 Rottweil
Tel: 0741/34853342
Mobil: 01573/2774244
www.mit-kindern-trauern.de
trauer_beratung@keb-rottweil.de - 21.10.2023 Schramberg
Märchen frei erzählen – Was gibt es Schöneres?
In diesem Seminar erfahren sie, wie Märchen frei erzählt werden könnenMärchen frei erzählen – Was gibt es Schöneres?
In diesem Seminar erfahren sie, wie Märchen frei erzählt werden können. Techniken, Kniffe und Tricks werden in diesem Seminar erläutert und vorgestellt. Des Weiteren erarbeiten die Kursteilnehmer Methoden und Techniken zum praktischen Umsetzen, so dass die Teilnehmer am Ende des Seminars ein Märchen frei erzählen können und diese Technik auf andere Märchen übertragen können.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
21.10.2023 9.00 – 16.00 Uhr
Leitung:
Birgit Specht, Erzieherin, ausgebildete Märchenerzählerin/Puppenspielerin
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erzieherinnen, max. 12 Personen
Bitte mitbringen:
Lieblingsmärchen
Kosten:
65,- € inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen
Anmeldeschluss: 06.10.2023
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen - 21.10. - 28.10.2023 Langenargen
Urlaub für Dich und mich!
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.Urlaub für Dich und Mich!
Freizeit für Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen.
Wieder einmal gemeinsam in Urlaub fahren! Zusammen sein, füreinander da sein, sich umeinander kümmern. Und trotzdem Zeit für sich haben, zum Ausruhen, andere Leute sehen, etwas erleben, die großzügigen Appartements bieten individuellen Rückzugsraum und der gemütliche Aufenthaltsraum steht zum Plaudern mit anderen Teilnehmern offen. Sowohl für die Pflegenden als auch für die an Demenz Erkrankten gibt es ein ausgewogenes, freiwilliges Programm mit fachkundigen Begleiterinnen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
21. - 28.10.2023
Veranstalter:
FEW und Kooperationspartner (Näheres auf unserer Website)
Betreuungsleistungen, die ganz oder anteilig von den Pflegekassen übernommen werden können. - 23.10. - 26.10.2023 Langenargen
Aquarellmalen mit Stift und Pinsel
„Grau – reizvolle Zwischentöne“Aquarell Malkurs „Grau – reizvolle Zwischentöne“
Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cezanne einmal, sei man kein Maler. Es gibt keinen besseren Platz und keine bessere Jahreszeit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Im Herbst bietet der Bodensee und die Landschaft um Langenargen ideale Bedingungen, um die reizvolle Vielfalt an grauen und gedeckten Tönen zu entdecken und malerisch zu inszenieren. Bei schlechtem Wetter steht ein gemütlicher Malraum zur Verfügung.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
23.- 26.10.2023 (Beginn 14 Uhr, Ende 17 Uhr)
Leitung und Kontakt:
Gerhard Hillmayr
www.hillmayr.com
gerhard@hillmayr.com
Tel. 07502 – 91 12 76
Teilnahmebedingungen:
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Malkurs 3,5 Tage, Beginn am ersten Tag 14 Uhr, Kurszeiten täglich 9 bis 17 Uhr, Mittagespause 1,5 Std.
Kosten Kursgebühr: 270 € (Anzahlung 50 €), Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus. - 28.10. - 01.11.2023 Schramberg
Abenteuer in Sicht!
Power und Erholung für Familien im SchwarzwaldAbenteuer in Sicht!
Power und Erholung für Familien im Schwarzwald.
Ohne lange Anfahrtszeit kann sich die ganze Familie erholen: Sie erleben Abenteuer, es gibt Spiel und Spaß für alle. Aber auch genügend Möglichkeiten Kraft zu tanken und Stress hinter sich zu lassen! Das Feriendorf Eckenhof liegt am Waldrand, die Natur direkt vor der Tür. Das verspricht Entdeckungsreisen und Abenteuer, sowohl am Waldboden als auch in den Baumwipfeln!
In unserer Familienbildungsfreizeit wird Familien die Möglichkeit geboten, von Impulsen und Anregungen zu profitieren, Gemeinschaft zu erleben und bei erlebnis- und naturpädagogischen Gruppenaktionen sich als Familie zu stärken. Wir freuen uns auf eine Zeit des Austausches als Eltern. Wir wollen die Familie genießen, gemeinsam feiern und die Seele baumeln lassen. Auf ins Familienabenteuer!
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
28.10.-01.11.2023 Freitag, 18.00 Uhr – Sonntag, 13.00 Uhr
Leitung:
Alicja Garcia Bernal, Familienbildungsreferentin keb-Rottweil, Mathilde Ludwig, Familienbildungsreferentin keb-tuttlingen, Julia Wimmer, Pädagogische Leitung vom Familienferiendorf Eckenhof
Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung und feste Schuhe
Kosten:
Auf Anfrage
Anmeldeschluss: 14.10.2023
Anmeldung:
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Rottweil e.V.
Familienbildung und Miteinander der Generationen
Alicja Garcia
Königstr. 47, 78628 Rottweil
0741 – 246119
0162 – 1642083
Alicja.garcia-bernal@keb-rottweil.de
www.keb-rottweil.de - 28.10. - 04.11.2023 Langenargen
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten KindernSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Willkommen im Leben“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit behinderten Kindern (nicht
schwerstbehindert)
Von den Menschen mit Schwerbehinderung war knapp ein Viertel (23,5 %) von sehr schweren
Beeinträchtigungen betroffen, die von den Versorgungsämtern als Behinderung mit einem Grad von
100 eingestuft wurden. Der geringste Grad einer Schwerbehinderung von 50 wurde gut einem Drittel
der Betroffenen (34,8 %) zuerkannt. Diese Familienbildungsfreizeit bringt Erleichterung für Familien
mit nicht schwerstbehinderten Kindern, die jedoch von den alltäglichen Herausforderungen zwischen
Beruf und Pflege so stark belastet sind, dass das Familiensystem ins Schwanken gerät. Zeit und Raum
für jeden einzelnen, einmal Atem zu holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem
zu stabilisieren.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
28.10. - 04.11.2023
Leitung:
Barbara Hase
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit behinderten Kindern
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 10.11. - 12.11.2023 Langenargen
Die Reise zum Poetischen Selbst
Ein Wochenende für Körper, Seele und Geist – mit der heilenden Kraft des SchreibensDie Reise zum Poetischen Selbst
Ein Wochenende für Körper, Seele und Geist – mit der heilenden Kraft des Schreibens
„Alles Glück dieser Erde ist immer ein Glück des Schaffens!“ (Bo Yin Ra)
Tief im Inneren von Seele und Geist findet jeder Mensch das Tor zum Poetischen Selbst – in das Reich der Kreativität, der Kunst und des Schaffens.
Über Märchen und Mythen, mit Mitteln der Poesiepädagogik und inspirierende Schreibimpulse durch die „Goldenen Tore der Sinne“ finden wir gemeinsam und jeder für sich den Weg zu seinem ureigenen Poetischen Selbst. Hier wird Wort, was zuvor keinen Ausdruck fand.
Verschiedene Genres werden anhand vielfältiger, individueller Übungen vorgestellt, wobei die Dynamik der Gruppe Richtung und Inhalt bestimmt (höchstens 10 TeilnehmerInnen).
Lesungen und Geschichten am Lagerfeuer oder je nach Witterung am „Geschichtenbaum“ lassen die Tage in Wohlgefallen ausklingen.
Ort:
Familienferiendorf Langenargen
Termin:
10.11. – 12.11.2023
Leitung:
Andreas Hase, Buchautor, Schreibtherapeut ( IEK Berlin, Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation), Seminarleiter Autogenes Training (IEK) und Begleiter für Exerzitien in karmelitanischer Spiritualität und Exerzitien im Alltag (Diözese Rottenburg-Stuttgart)
Teilnehmer und Zielgruppe:
Mindestens 6 Erwachsene - 10.11. - 12.11.2023 Schramberg
13. Spielewochenende
Spiel und Spaß für die ganze Familie13. Internationales Spielewochenende
Aufgrund der riesigen Nachfrage legen wir nach und bieten ein weiteres Spielewochenende an! Nun heißt es, schnell zu reservieren, denn die Plätze sind begrenzt:
Bei unserem Spielewochenende heißt es, ein ganzes Wochenende (49 Stunden) spielen, spielen, spielen! Non-Stopp? Bei uns geht das, denn schlafen wird meist überbewertet! Und damit sich alle auf die Spielerei konzentrieren können, kümmern wir uns um den Rest. Unser Maskottchen „Ecky“ hat schon die Koffer gepackt.
Und auch Ecky weiß, dass Spaß & Fairness beim Spielewochenende im Schwarzwald im Vordergrund stehen werden.
Ort:
Familienferiendorf Schramberg
Termin:
10. - 12.11.2023 Freitag ab 15.00 bis Sonntag 16.00 Uhr
Leitung:
„Spielevater“ Oliver Sack
Teilnehmer und Zielgruppe:
Max. 50 Personen ab 12 Jahren oder in Begleitung ihrer Eltern
Kosten und Anmeldung:
Siehe Homepage: https://www.spielevater.de/veranstaltungen/spielewochenende/ - 11.11. - 18.11.2023 Eglofs
STÄRKE Familienbildungsfreizeit „Familie ist, wo das Feuer brennt“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit Kindern im Alter bis 12 Jahren, die unter Bindungsstörungen, ADS/ADHS oder FASD leidenSTÄRKE Familienbildungsfreizeit
„Familie mit verhaltensorigenellen und gefühlsstarken Kindern - Familie ist, wo das Feuer brennt“
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien mit Kindern im Alter bis 12 Jahren,
die unter Bindungsstörungen, ADS/ADHS oder FASD leiden
Text
Die Ursachen von Bindungsstörungen, AD(H)S und FASD mögen unterschiedlich sein, eines
ist ihnen allerdings gemein: Das Leben mit einem Kind mit der Diagnose Bindungsstörung,
AD(H)S und FASD stellt eine große Herausforderung für die Eltern und das ganze
Familiensystem dar. Familien mit einem Kind, dass unter Bindungsstörungen, ADHS oder FAS lebt, müssen ihre Familienstruktur und ihren Tagesablauf auf die Bedürfnisse dieser Kinder abstimmen. Denn eben diese Bedürfnisse sind nicht verhandelbar. Die Kinder reagieren sofort und heftig.
Wutausbrüche, aggressives und regressives Verhalten, Verweigerung, Weglaufen,
Selbstverletzung und Zündeln sind mögliche Reaktionen. Diese Familienbildungsfreizeit kann hier eine echte Chance darstellen, das Familiensystem zu beruhigen und in ein normales Familienleben zurück zu finden.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
11. - 18.11.2023
Leitung:
Maria Fecht und Team
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit verhaltensoriginellen Kindern
Kosten:
Die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert, inkl. Übernachtung und Vollpension. Ggf sind Mehrkosten wie die derzeit gültige Kurtaxe zu tragen.
Anmeldeschluss: Einen Monat vor Veranstaltungsbeginn.
Sollten Restplätze frei sein, ist die Anmeldung jederzeit möglich - wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien - 17.11. - 19.11.2023 Eglofs
Pfeilebau
Die eigenen Pfeile bauen - ohne handwerkliche VorkenntnissePfeilebau
Wenn schon alle Pfeile aus dem Bogenbau-Workshop weg geflogen sind, oder Du neue Pfeile brauchst, ist es an der Zeit neue zu bauen und zu gestalten. Dabei kann jeder, auch ohne handwerklichen Kenntnisse seine individuellen Pfeile entstehen lassen.
Danach lassen wir wie Lady Marian & Robin Hood die Pfeile über die Wiesen fliegen.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
17.11. – 19.11.2023
Leitung:
Henry Kretschmann, Erlebnispädagoge und Bogenbauer
Teilnehmer und Zielgruppe:
Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 18.11. - 25.11.2023 Eglofs
Stärke Familienbildungsfreizeit: "Nicht allein!"
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt istStärke Familienbildungsfreizeit: "Nicht allein!"
Eine einwöchige Familienbildungsfreizeit für Familien, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist
Text:
In Deutschland erkranken jährlich rund 37.000 Elternteile von minderjährigen Kindern an
Krebs. Das bedeutet, dass rund 50.000 Kinder jedes Jahr mit der Tatsache konfrontiert
werden, dass Mama oder Papa Krebs hat. Sowohl für die Eltern als auch für die Kinder eine
unfassbare Herausforderung. Die Diagnose und ihre Folgen verändern das komplette
Familienleben und reißen oft das gesamte Familiensystem in eine schwere Krise, die nicht
selten über Jahre andauert. Diese einwöchige Familienbildungsfreizeit gibt jedem Familienmitglied
die Möglichkeit, die eigene Situation zu reflektieren, Atem zu holen und Kraft zu schöpfen; das
Familiensystem kann wieder in die Balance finden und gemeinsam werden die wichtigen
Selbstheilungskräfte geweckt.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs
Termin:
18. - 25.11.2023
Leitung:
Maria Fecht und Team
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit einem an Krebs erkrankten Elternteil
Kosten:
€ 25 Eigenanteil pro Person, zzgl. Kurtaxe, die Familienbildungsfreizeit wird vom Land Baden Württemberg im Rahmen des Landesprogrammes STÄRKEr nach Corona finanziert,
inkl. Übernachtung und Vollpension
Anmeldeschluss: 15.10.2023
Mindestteilnehmerzahl: 8 Familien - 01.12. - 03.12.2023 Eglofs
Adventswochenende
Ein Wochenende zum Einstimmen in den Advent für FamilienAdventswochenende
Text:
Ein Wochenende zum Einstimmen in den Advent für Familien und Alleinerziehende. Untergebracht sind Sie in unseren verschieden großen, variablen Häuser.
Alleinerziehende haben die Möglichkeit, sich ein Haus mit einer weiteren Familie zu teilen. Die großzügige Aufteilung der Häuser erlaubt Ihnen Privatsphäre mit eigenen Zimmern, Bad & WC, sowie Bewegungsmöglichkeit in der geräumigen Wohnküche.
Freuen Sie sich auf ein gemütliches Wochenende mit kreativen Angeboten, Fackelwanderung, Lagerfeuer, Punsch & Stockbrot....
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
01.12. – 03.12.2023
Leitung:
Team des Familienferiendorfes Eglofs
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien, Alleinerziehende, Singles, Getrennte, Verpatchworkte und alle, die dazu Lust haben
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf - 08.12. - 10.12.2023 Eglofs
Schneestapfen
Schneeschuhe aus dem Holz der Esche selbst bauen - keine handwerklichen Vorkenntnisse erforderlichPlastikfreie Schneeschuhe aus dem Holz der Esche selbst bauen wie früher, um damit die winterliche Landschaft an der Nagelfluhkette zu erobern und die Natur zu genießen: Ein Abenteuer beginnt.
Am Abend kann dann der Tag am Lagerfeuer mit Stockbrot gemütlich ausklingen.
Handwerkliche Vorkenntnisse sind dazu nicht erforderlich.
Ort:
Familienferiendorf Eglofs/Allgäu
Termin:
08.12 – 10.12.2023
Leitung:
Henry Kretschmann, Erlebnispädagoge und Tischler
Teilnehmer und Zielgruppe:
Familien mit Kindern ab 12 Jahren, Einzelpersonen
Bitte Folgendes mitbringen: Wetterfeste Kleidung + festes Schuhwerk, Wander- oder Skistöcke, Sitzunterlage, Tagesrucksack, Trinkflasche, Snack, bei Bedarf Sonnenschutz
Reservierung, Preise, Bedingungen bitte direkt im Feriendorf